WERBUNG
Stadt ruft zur Vorsicht auf – Konzentration von Cyanobakterien hat sich verdoppelt
In der Grube Prinz von Hessen wurde bei aktuellen Wasserproben eine stark erhöhte Konzentration von Cyanobakterien, umgangssprachlich Blaualgen genannt, festgestellt. Die gemessenen Werte erreichen laut Stadtverwaltung Darmstadt inzwischen die Überwachungsstufe „erhöhte Aufmerksamkeit“ des Umweltbundesamts.
Verdopplung der Blaualgen seit Freitag
Begünstigt durch anhaltend hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung hat sich der Blaualgenbefall seit Freitag (27. Juni) bis zum Montag (30. Juni) verdoppelt. Die Stadt appelliert daher an alle Besucherinnen und Besucher, bei einem Aufenthalt an dem beliebten Naturbadesee besondere Vorsicht walten zu lassen.
Aktuelle Warnhinweise sind an der DLRG-Station sowie auf zusätzlichen Schildern rund um den See angebracht. Die Stadt bittet darum, diese Hinweise ernst zu nehmen.
Gesundheitsgefahr durch Blaualgen
Blaualgen können gesundheitsschädlich sein. Beim Verschlucken von belastetem Wasser drohen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, Schleimhautentzündungen oder sogar Atemnot. Erkennbar sind Blaualgen an einer grünlich-trüben Färbung des Wassers oder an Schlieren an der Oberfläche.
Grünflächendezernent Michael Kolmer erklärt: „Die Wasserqualität wird durch die städtischen Beschäftigten weiterhin engmaschig überwacht. Sollte sich die Situation verschärfen, werden wir umgehend weiterführende Hinweise veröffentlichen. Ich bitte alle Bürgerinnen und Bürger, sich verantwortungsbewusst zu verhalten.“
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)