Drei Tage Live-Musik, Theater und Kinderprogramm bei freiem Eintritt
Vom 22. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Schloss Dornberg in Groß-Gerau erneut in einen Treffpunkt für Musikfans, Familien und Kulturinteressierte. Das beliebte Festival „Volk im Schloss“ lädt drei Tage lang bei freiem Eintritt zum Feiern, Tanzen und Begegnen ein – mit einem vielfältigen Programm auf mehreren Bühnen.
Internationale und regionale Künstler live im Schloss Dornberg
Ein musikalisches Highlight ist der Auftritt der norwegischen Indie-Rock-Band Kakkmaddafakka, die erstmals in Groß-Gerau gastiert. Bekannt für energiegeladene Bühnenshows, bringt die Gruppe unter anderem Songs wie Forever Alone, Restless oder Naked Blue mit.
Auch die kolumbianische Band Doctor Krapula, eine feste Größe der lateinamerikanischen Musikszene, wird mit ihrem Mix aus Punk, Cumbia, Ska, Hip-Hop und Reggae erwartet. Ihre sozialkritischen Texte und mitreißende Performance versprechen ein besonderes Konzerterlebnis.
Mit dabei ist außerdem der Mannheimer Musiker Gringo Mayer, der mit Songs auf Kurpfälzisch und charmanter Retro-Inszenierung derzeit bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt. Unterstützt wird er von seiner „Kegelband“.
Wiedersehen gibt es mit der britischen Folk-Punk-Band Skinny Lister, die bereits 2017 das Publikum begeisterte. Ebenso auf der Bühne stehen die Music Monks, eine deutschlandweit gefeierte Tribute-Band für SEEED & Peter Fox, die das Festivalpublikum mit bekannten Songs wie Dickes B, Alles Neu und Augenbling in Bewegung bringen wird.
Kabarett, Kinderprogramm und kulturelle Vielfalt
Neben Konzerten bietet das Festival ein umfangreiches Kinderprogramm, die traditionelle Kabarettkonferenz sowie eine Vorstellung der BüchnerBühne Riedstadt. Ergänzt wird das Line-up durch weitere regionale und überregionale Acts. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei – ein zentrales Anliegen des Festivals, um kulturelle Teilhabe unabhängig vom Einkommen zu ermöglichen.
Volk im Schloss versteht sich als offener Begegnungsort, der Vielfalt fördert – unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder sexueller Identität. Das Festival ist Teil des Kultursommers Südhessen, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie unterstützt durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Weitere Informationen und Programmupdates unter:
www.volk-im-schloss.de
facebook.com/volkimschloss
Instagram: #volkimschloss