Weiterstädter Netzwerk wächst – Unterstützung für Kinder auf dem Schulweg
In Gräfenhausen gibt es eine neue Anlaufstelle für Kinder in Notlagen: Die Grafenapotheke, Darmstädter Landstraße 51, ist ab sofort Teil des Netzwerks der LEON-Hilfeinseln. Damit bietet nun auch in diesem Bereich ein öffentlich gut erreichbarer Ort Hilfe für Kinder, die sich unsicher fühlen oder Unterstützung brauchen – etwa weil der Bus verpasst wurde oder der Handyakku leer ist.
LEON-Projekt stärkt Sicherheit auf dem Schulweg
Täglich passieren viele Kinder – allein oder mit ihren Eltern – die Apotheke auf dem Weg zur Grundschule oder zu den Sportanlagen. Apotheker Ebrahim Fallehy und sein Team wollen aktiv dazu beitragen, dass sich Kinder in ihrer Umgebung sicher fühlen:
„Wir freuen uns, Teil dieses Projekts sein zu dürfen“, so Mitarbeiterin Nina Schäfer.
LEON-Hilfeinseln sind an einem gut sichtbaren Plakat mit Löwe LEON erkennbar. Kinder wissen dadurch, wo sie in unangenehmen oder belastenden Situationen schnelle Hilfe finden.
Kooperation von Polizei und Kommunen
Das Projekt ist eine Kooperation der Polizei Hessen mit zahlreichen Kommunen. In Weiterstadt beteiligen sich derzeit 36 Geschäfte, KiTas, Apotheken und weitere Einrichtungen an dem Netzwerk – in der Kernstadt sowie in allen Stadtteilen. Ziel ist es, Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, Selbstbewusstsein und Zivilcourage zu fördern und das Sicherheitsgefühl von Familien zu stärken.
Mitmachen als Hilfeinsel
Gewerbetreibende, die ebenfalls Teil des Netzwerks werden möchten, können sich an das Büro für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Weiterstadt wenden:
- Telefon: 06150 / 400-4330
- E-Mail: vielfaltsbuero@weiterstadt.de
- (WEITERSTADT – RED/PSW)
Beitragsbild: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Albaraa Elmasri, Nina Schäfer, Apothekenleitung Ebrahim Fallehy, Bita Moschfek und Larina Bilic, mit dem Plakat der Leon-Hilfeinsel. Foto: PSW