WERBUNG
Stadt mahnt zur Vorsicht – Verhaltenstipps für Badegäste und Hundebesitzer
In der Grube Prinz von Hessen ist es erneut zu einem Anstieg von Cyanobakterien (Blaualgen) gekommen. Wie die Wissenschaftsstadt Darmstadt mitteilt, haben aktuelle Messungen vom Freitag, 4. Juli, ergeben, dass der Grenzwert der Warnstufe 1 des Umweltbundesamtes überschritten wurde. Grund hierfür sind die aktuellen Witterungsbedingungen mit hoher Sonneneinstrahlung und wenig Niederschlag.
Die Stadt ruft alle Besucherinnen und Besucher zur Beachtung folgender Verhaltenstipps auf:
- Kinder sollten nicht in Bereichen spielen oder baden, in denen sich grüne Teppiche auf der Wasseroberfläche gebildet haben.
- Hunde sollten nicht ins Wasser gelassen werden.
- Auf Tauchen oder Wassersport sollte verzichtet werden.
- Nach dem Baden wird empfohlen, gründlich zu duschen und Badekleidung zu wechseln.
Die entsprechende Beschilderung vor Ort wurde aktualisiert.
Grünflächendezernent Michael Kolmer erklärt:
„Der Befall mit Blaualgen war aufgrund der Wetterlage zu erwarten. Zwar ist der Grenzwert der Warnstufe 1 aktuell überschritten, jedoch nur knapp. Das zeigt, dass die bereits eingeleiteten Maßnahmen, etwa zur Verbesserung der Wasserqualität, erste Wirkung zeigen. Dennoch wird es Zeit brauchen, bis nachhaltige Verbesserungen sichtbar werden. Ich bitte alle Badegäste, sich vorsichtig zu verhalten oder die Grube ganz zu meiden.“
Die Stadt weist darauf hin, dass die Wasserqualität weiterhin regelmäßig kontrolliert wird. Bei wesentlichen Veränderungen werden die Bürgerinnen und Bürger umgehend informiert.
Weitere Informationen zur aktuellen Wasserqualität liefert auch das Umweltbundesamt unter: www.umweltbundesamt.de
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)