Carlo-Mierendorff-Schule und Friedrich-Ebert-Schule setzen auf Unterstützung für mehr Bildungsgerechtigkeit
Griesheim. Um die bewährten Hausaufgabenhilfen an der Carlo-Mierendorff-Schule und der Friedrich-Ebert-Schule auch künftig anbieten zu können, rufen Stadt, Schulen und Fördervereine gemeinsam zu Spenden auf. Die Maßnahme richtet sich gezielt an Grundschulkinder mit erhöhtem sprachlichen oder sozialen Förderbedarf, die keine institutionellen Betreuungsangebote nutzen können.
Nachdem der Landkreis Darmstadt-Dieburg seine Förderung eingestellt hat, wurde eine Übergangslösung auf lokaler Ebene initiiert. Die Finanzierung des ersten Schulhalbjahres 2025/2026 konnte durch einen erfolgreichen Förderantrag der Fördervereine bei der Sozialstiftung des Landkreises gesichert werden – mit jeweils 4.000 Euro pro Schule. Weitere Unterstützung kam von Stiftungen wie der „Stiftung Schiefertafel“.
Das kostenfreie Angebot ist seit Jahren fester Bestandteil des Bildungsalltags an beiden Grundschulen. In enger Zusammenarbeit zwischen Schulen, Fördervereinen und der Jugendförderung der Stadt Griesheim wurde ein niedrigschwelliges Lernformat entwickelt, das Kindern in kleinen Gruppen mit festen Bezugspersonen gezielte Unterstützung bietet.
Stadt ruft zur gemeinsamen Verantwortung auf
„Dieses Engagement für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe verdient unsere volle Unterstützung“, betont Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl, der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat. „Ich danke allen Beteiligten herzlich und rufe die Griesheimer Bürgerschaft dazu auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit wir das Angebot auch über das laufende Schulhalbjahr hinaus aufrechterhalten können.“
Die Stadt Griesheim fungiert über ihre Jugendförderung als Trägerin der Maßnahme und stellt das pädagogische Personal. Die Fördervereine übernehmen die finanzielle Abwicklung, stellen Spendenquittungen aus und sichern die zweckgebundene Verwendung der Mittel – konkret für die Finanzierung der Honorarkräfte.
Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten
Die Fördervereine der beiden Grundschulen haben eigene Informationsseiten eingerichtet, auf denen auch die Kontoverbindungen für Spenden zu finden sind: