WERBUNG
Nächster Termin der Reihe am 9. Juli – Fokus auf Biodiversität in Zeiten des Klimawandels
DARMSTADT – Was verbindet Artenvielfalt mit der Anpassung an den Klimawandel? Dieser Frage widmet sich der nächste Stadtnaturspaziergang des Umweltamts der Wissenschaftsstadt Darmstadt am Mittwoch, 9. Juli 2025. Beginn ist um 17 Uhr am Schlossgartenplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Geleitet wird der Spaziergang von Karin Lübbe, Biologin und Leiterin des Umweltamts. Im Mittelpunkt stehen praktische Einblicke, wie biologische Vielfalt die Widerstandskraft städtischer Ökosysteme erhöht und wie naturnahe Grünflächen dabei helfen, Extremwetterereignisse wie Dürre oder Starkregen besser zu bewältigen.
Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt:
- welche Pflanzen und Tiere besonders anpassungsfähig sind,
- wie Grünflächen als Wasserspeicher dienen,
- und warum auch kleine Biotope im Stadtgebiet eine große Wirkung auf das Mikroklima haben.
Darüber hinaus gibt es konkrete Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger durch einfache Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität und Klimaanpassung beitragen können – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im öffentlichen Raum.
Die nächsten Stadtnaturspaziergänge finden an folgenden Terminen statt:
- 13. August 2025
- 10. September 2025
- 8. Oktober 2025
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)