WERBUNG
Stadt und Evangelische Hochschule informieren auf dem Luisenplatz über Gesundheitsschutz bei Hitze
Angesichts anhaltender Hitzetage informieren die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Evangelische Hochschule am Donnerstag, 10. Juli 2025, von 13 bis 18 Uhr an einem Aktionsstand auf dem Luisenplatz (Südwestecke vor der Sparkasse) über konkrete Maßnahmen zur Hitzevorsorge. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger – insbesondere auch an Menschen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko.
Vor Ort informieren unter anderem die Koordinierungsstelle Gesunde Stadt, das Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung sowie die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze und über Möglichkeiten zur persönlichen Vorsorge. Die Aktion wird unterstützt durch Studierende der Evangelischen Hochschule, koordiniert von Prof. Alexandra Rau.
Gesundheitsvorsorge und Schutz vor Hitze
„Die Klimakrise zeigt sich in Darmstadt immer deutlicher – mit einer zunehmenden Zahl an Hitzetagen und Tropennächten. Mit dem Aktionsstand wollen wir anschaulich machen, was die Stadt bereits heute gegen Hitze unternimmt“, erklärt Klimaschutzdezernent Michael Kolmer.
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz, zuständig für Gesundheit und Soziales, ergänzt:
„Das Angebot richtet sich an alle, insbesondere aber an gefährdete Gruppen wie ältere Menschen, Schwangere oder Wohnungslose. Wir wollen zur Gesundheitsvorsorge motivieren und ganz praktische Hilfestellungen geben.“
Aktivitäten und Informationen am Stand
Neben konkreten Tipps zur individuellen Hitzevorsorge, z. B. durch Flüssigkeitszufuhr oder Aufenthalte an kühlen Orten, bietet der Aktionsstand auch Mitmachaktionen für Groß und Klein. Interessierte können sich über den Darmstädter Hitzeaktionsplan informieren, der zahlreiche städtische Maßnahmen zur Anpassung an Hitzewellen aufführt.
Der Hitzeaktionsplan ist unter folgendem Link abrufbar:
www.darmstadt.de/leben/umwelt/klimaschutz-und-klimaanpassung → Reiter „Hitzeaktionsplan“
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)