Hessisches Landesmuseum lädt zur Mitmachaktion ein – Wolkenbilder können online eingereicht werden
DARMSTADT – Wer gerne den Himmel fotografiert, hat nun die Chance, Teil einer Ausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) zu werden. Im Vorfeld der kommenden Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ (22. August 2025 bis 11. Januar 2026) ruft das Museum alle Interessierten dazu auf, eigene Wolkenfotografien einzureichen. Die schönsten Aufnahmen werden im Rahmen der Ausstellung präsentiert.
Über ein Onlineformular auf der Website des HLMD können Bilder ab sofort hochgeladen werden:
👉 Zur Fotoeinreichung
Kuratorin bestimmt die Wolkenarten
Die eingereichten Fotos werden von Dr. Daniela Matenaar, Kuratorin der Ausstellung, begutachtet und klassifiziert. Besucherinnen und Besucher erhalten damit nicht nur eine Plattform für ihre Himmelsaufnahmen, sondern auch fachkundige Informationen zur jeweiligen Wolkenart.
Die ausgewählten Bilder werden ab dem 22. August 2025 auf zwei Ebenen präsentiert:
- Vor Ort im Museum: in einer eigens gestalteten Guckloch-Installation, inspiriert von nostalgischen Panoramakästchen.
- Online in einer virtuellen „Wolkengalerie“ auf der Website des HLMD.
Vorschau auf die Ausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“
Die Ausstellung bietet eine multimediale Reise durch die Welt der Wolken. Im Fokus stehen spektakuläre Wetterphänomene, 3D-Modelle, Wissenschaftsexponate und ein interaktives Experiment zur Wolkenbildung. Ziel ist es, komplexe meteorologische Vorgänge begreifbar zu machen und die Vielfalt der Wolkengattungen verständlich zu erklären. Besucherinnen und Besucher können sich selbst als „Wolkenforschende“ erproben und erleben, wie dynamische Prozesse am Himmel unser Klima beeinflussen.
(DARMSTADT – RED/hlmd)