Madsen, Welshly Arms und viele mehr: Das 33. TOA lädt vom 25. bis 27. Juli nach Südhessen
Das Trebur Open Air (TOA) geht in die 33. Runde – und bringt vom 25. bis 27. Juli 2025 wieder Festivalflair in die südhessische Gemeinde. Rund um das Fritz-Becker-Bad erwartet Besucherinnen und Besucher ein Wochenende voller Musik, Wasserspaß und kreativer Aktionen – alles getragen vom ehrenamtlichen Engagement und einer besonderen Atmosphäre.
Headliner und Highlights auf der Bühne
Musikalisch setzt das TOA auch in diesem Jahr auf eine Mischung aus bekannten Namen und spannenden Neuentdeckungen. Als Top-Act kehrt Madsen mit ihrem neuen Album „Heute Nacht!“ zurück nach Trebur. Die Rockband zählt zu den Publikumslieblingen des Festivals.
Weitere Höhepunkte sind Blackout Problems, die zuletzt bei Rock am Ring für Furore sorgten, sowie Welshly Arms, deren Hit „Legendary“ international bekannt wurde. Neben diesen Headlinern stehen unter anderem Juse Ju, Paulinko und Eala auf dem Programm – eine vielseitige Mischung aus Hip-Hop, Indie, Pop und Alternative.
Mehr als Musik: Freibad, Poetry und Ortsführung
Das Trebur Open Air ist weit mehr als ein reines Musikfestival. In bewährter Tradition lockt das integrierte Freibad mit sommerlicher Abkühlung und einem beliebten Wettbewerb: dem Bauchplatscher-Contest. Auch das Schnapsdichten auf dem Campingplatz sorgt für Unterhaltung – hier treffen Poesie und Performance aufeinander.
Erstmals im Programm ist eine Ortsführung durch Trebur mit einem anschließenden Special-Konzert in der Laurentiuskirche – ein kultureller Akzent für alle, die den Ort besser kennenlernen möchten.
Ticketpreise und Informationen
Das TOA bietet faire Preise, insbesondere für junge Festivalfans. Der Vorverkauf läuft bereits:
- 3-Tages-Ticket (regulär): 85,00 EUR
- 3-Tages-Jugendticket (12–15 Jahre, mit Begleitung): 25,00 EUR
- 3-Tages-Kombiticket mit Camping & Schwimmen: 115,00 EUR
- 3-Tages-Jugend-Kombiticket mit Camping & Schwimmen: 50,00 EUR
Kinder bis einschließlich 11 Jahre haben in Begleitung freien Eintritt. Die beliebten „TOA Gardens“ – ein eigenes Campingareal – sind bereits ausverkauft.
Ehrenamtlich organisiert – mit starker Wirkung
Seit 1993 wird das Trebur Open Air ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert. In über 30 Jahren hat sich das Festival zu einem der wichtigsten Non-Profit-Festivals Deutschlands entwickelt. Das Booking überzeugt Jahr für Jahr mit seinem Gespür für Trends – bekannte Acts, spannende Newcomerinnen und Newcomer sowie lokale Bands finden hier gemeinsam ihren Platz auf der Bühne.
Gefördert wird das Festival unter anderem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen Thüringen. Rund 7.000 Gäste werden in diesem Jahr erwartet.
Weitere Infos und Tickets: www.treburopenair.de
(GROSS-GERAU – toa / Beitragsbild: Sven Sindt)