Fahrrad-Piktogramme ersetzen Gehwegfreigabe – Stadt reagiert auf Bürgerwünsche und politischen Impuls
Darmstadt – Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat eine Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Heimstättenweg zwischen „Am Pelz“ und dem „Haardtring“ erfolgreich umgesetzt. Die bisherige Beschilderung, die Radfahrenden die Mitnutzung des Gehwegs erlaubte, wurde entfernt. Stattdessen wurden in dieser Woche Fahrrad-Piktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht, um klarzustellen, dass Radfahrende künftig die Straße nutzen.
„Wir hatten diese Anpassung bereits in der internen Planung vorgesehen. Der Antrag der SPD-Fraktion im Mobilitätsausschuss im Juni hat das Thema zusätzlich priorisiert und die Umsetzung beschleunigt“, erklärt Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey. „Damit konnten wir nicht nur die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern erhöhen, sondern auch einen weiteren Beitrag zum Mobilitätsfrieden in Darmstadt leisten.“
Beschwerden über zu schnelles Fahren auf dem Gehweg
Bislang war der Gehweg im betroffenen Abschnitt mit dem Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ freigegeben – allerdings nur unter der Maßgabe von Schrittgeschwindigkeit und besonderer Rücksichtnahme. In den vergangenen Monaten hatten sich jedoch Beschwerden gehäuft: Bürgerinnen und Bürger meldeten vermehrt Konflikte mit schnell fahrenden Lastenrädern und E-Bikes auf dem Gehweg.
Wandrey betont: „Die Hinweise aus der Bevölkerung und die politische Initiative haben deutlich gemacht, dass Handlungsbedarf besteht. Wir haben daraufhin die Planungen zügig umgesetzt.“
Die jetzt aufgebrachten Fahrrad-Piktogramme auf der Fahrbahn sollen Kfz-Fahrende zusätzlich daran erinnern, dass Radverkehr auf der Straße zulässig und zu erwarten ist – und so für mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sorgen.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)