ZAW tourt ab 24. Juli durch den Landkreis – Entsorgung an mehreren Terminen möglich
Griesheim. Der Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) startet seine diesjährige Herbstsammlung für Sonderabfälle am Donnerstag, 24. Juli 2025 in Griesheim. Wie in jedem Jahr macht das Schadstoffmobil dabei Station in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises Darmstadt-Dieburg. In Griesheim finden die ersten Sammeltermine an drei Standorten statt.
Termine und Standorte in Griesheim
Donnerstag, 24. Juli 2025
- 11:00–13:30 Uhr: Friedhofsweg (Parkplatz am Friedhof)
- 13:45–15:15 Uhr: Berliner Straße / Ecke Brucknerstraße
- 15:30–17:00 Uhr: Parkplatz Rewe-Center, Flughafenstraße
Samstags-Termine am Festplatz Sterngasse (Hegelsberghalle):
- 9. August 2025, 09:00–12:00 Uhr
- 11. Oktober 2025, 09:00–12:00 Uhr
- 6. Dezember 2025, 09:00–12:00 Uhr
Sonderabfälle können darüber hinaus auch zu den Sammelterminen in anderen Kommunen im Landkreis abgegeben werden. Eine Übersicht bietet der ZAW auf seiner Website.
Was darf entsorgt werden – und was nicht?
Am Schadstoffmobil können gefährliche Haushaltsabfälle mit Gefahrensymbolen abgegeben werden. Dazu zählen unter anderem:
- Lacke und Farben (ausgenommen Wandfarben)
- Lösungsmittel und Reinigungsmittel
- Pflanzenschutzmittel
- Altbenzin, Säuren, Laugen
- Feuerlöscher (in haushaltsüblichen Mengen)
Nicht angenommen werden:
- Wand- und Fassadenfarben auf Wasserbasis (Dispersionsfarben) – diese sind kein Sondermüll und dürfen eingetrocknet über die Restmülltonne entsorgt werden
- Verpackungen, Kartons oder Tüten
- Autobatterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Munition, Feuerwerkskörper und radioaktive Stoffe
Die Abgabemenge ist auf maximal 100 Liter oder Kilogramm pro Haushalt und Termin begrenzt. Die Gebindegröße darf 20 Liter nicht überschreiten. Wichtig: Sonderabfälle dürfen nicht unbeaufsichtigt oder außerhalb der Sammelzeiten abgestellt werden – dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und gefährdet Umwelt sowie Gesundheit.
Das Schadstoffmobil wird von Fachpersonal betreut. Die Abgabe erfolgt direkt vor Ort – sicher und kostenfrei für Privathaushalte.
(GRIESHEIM – RED/PSG)