WERBUNG
Wissenschaftsstadt und Jüdische Gemeinde setzen Zeichen für Vielfalt und Sichtbarkeit jüdischen Lebens
Darmstadt. Vom 3. September bis 14. Dezember 2025 feiern die Wissenschaftsstadt Darmstadt und die Jüdische Gemeinde Darmstadt gemeinsam die Jüdischen Kulturwochen 2025. Die Veranstaltungsreihe bringt kulturelle, gesellschaftliche und politische Perspektiven jüdischen Lebens sichtbar und hörbar in die Stadtgesellschaft – ein Zeichen für Vielfalt, Dialog und Solidarität.
Auftakt mit prominenter Podiumsdiskussion in der Centralstation
Die feierliche Eröffnung findet am Mittwoch, 3. September um 19 Uhr in der Centralstation Darmstadt statt. Im Mittelpunkt steht ein Podiumsgespräch mit dem Psychologen und Autor Ahmad Mansour sowie dem Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“ und Ricarda-Huch-Preisträger Philipp Peyman Engel. Für musikalische Begleitung sorgt das „Duo Duor“.
Der Eintritt ist frei. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung über www.jg-darmstadt.de/anmeldung möglich. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Eröffnung ebenfalls eingeladen.
Ein Zeichen für Toleranz und gegen Antisemitismus
Oberbürgermeister Hanno Benz betont die gesellschaftliche Bedeutung der Kulturwochen:
„80 Jahre nach Kriegsende können wir uns an einer lebendigen jüdischen Gemeinde in unserer Mitte erfreuen. Die Jüdischen Kulturwochen sind Ausdruck davon. All das zu feiern, was jüdisches Leben in Darmstadt und weltweit ausmacht, ist für unsere weltoffene Stadt ein wichtiges Zeichen. Antisemitismus in jeglicher Form treten wir entschieden entgegen.“
Auch Daniel Neumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltungsreihe:
„Obwohl die Rahmenbedingungen für offenes und sichtbares jüdisches Leben immer schwieriger werden, ist der Rückzug keine Option. Denn Angriff ist die beste Verteidigung. Deshalb freuen wir uns auf noch größere und vielfältigere Jüdische Kulturwochen 2025 und wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viele erkenntnisreiche, eindrucksvolle und schöne Momente.“
Programm online abrufbar
Das vollständige Programm der Jüdischen Kulturwochen 2025 mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Diskussionsrunden und Gedenkformaten ist abrufbar unter:
👉 www.jg-darmstadt.de
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)