Merck-Stadion am Böllenfalltor erreicht Platz 16 in PETA-Ranking 2025
Darmstadt. Die Tierrechtsorganisation PETA hat zum 15. Mal ein Ranking der vegan-freundlichsten Stadien in der Fußball-Bundesliga veröffentlicht – und dabei erstmals seit 2019 auch die 2. Bundesliga berücksichtigt. Nach Einschätzung der Organisation landet das Merck-Stadion am Böllenfalltor, Heimat des SV Darmstadt 98, mit 13 Punkten auf Platz 16 – gemeinsam mit dem 1. FC Heidenheim. Im Vergleich zum Vorjahr (acht Punkte) stellt dies laut PETA eine Verbesserung dar.
Laut Angaben von PETA gehören pflanzliche Döner, Bowls und Hot Dogs zu den veganen Angeboten im Stadion. Die Bewertung basierte auf einer Befragung der Vereine. Punkte gab es unter anderem für vollwertige vegane Speisen wie Falafel-Wraps oder Nudelgerichte, während einfache Snacks wie Pommes oder Brezeln mit einem Punkt bewertet wurden. Produkte wie Chips, Popcorn oder Schokoriegel flossen nicht in die Wertung ein.
Spitzenreiter im diesjährigen Ranking ist nach PETA-Angaben der FC Schalke 04. Insgesamt wurden sowohl Vereine der 1. als auch der 2. Bundesliga berücksichtigt.
Hintergrund zur Bewertung
PETA versteht die Auswertung als Teil ihres Engagements für eine tierfreundliche Lebensweise. Ziel sei es, das Bewusstsein für pflanzliche Ernährung zu stärken – sowohl im Alltag als auch im Profisport. In der Mitteilung der Organisation heißt es, eine vegane Ernährung könne „eine schnellere Erholung nach intensiven Belastungen fördern“ und entspreche auch dem Wunsch vieler Fans nach mehr Nachhaltigkeit.
Die Einschätzung und das Ranking basieren auf PETAs eigener Bewertung und stellen nicht die Meinung der Redaktion von DA.news dar.
Weitere Informationen zum Ranking und zur Methodik veröffentlicht PETA auf der eigenen Website.
(RED)