Hessen Mobil kündigt Straßensperrungen, Flugverbotszone und Liveübertragungen an
Bad König/Zell. Die Talbrücke der Bundesstraße 45 bei Bad König/Zell soll am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 11:00 Uhr gesprengt werden. Das teilte Hessen Mobil am Donnerstag mit. Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den Abbruch der rund 3.000 Tonnen schweren Brücke, die seit Ende April wegen Rissen im Beton gesperrt ist.
Sperrungen rund um Zell ab 8 Uhr
Aus Sicherheitsgründen wird am Tag der Sprengung ein Sicherheitsradius von rund 250 Metern um die Brücke eingerichtet. Ab 8:00 Uhr werden alle Zufahrten nach Zell voll gesperrt. Die Aufhebung der Sperrungen ist gegen 12:00 Uhr geplant. Betroffen sind unter anderem folgende Zufahrten:
- B 45 aus Richtung Michelstadt, hinter dem Gewerbegebiet Asselbrunn (Zufahrt zur Walther-Rathenau-Allee bleibt möglich)
- Königer Straße in Zell, vor der Einmündung auf B 45 / L 3414 (Café Orth und Möbel Kempf bleiben erreichbar)
- Weiten-Gesäß-Straße in Zell, Einmündung „Im Neuroth“
- Heuberweg in Weiten-Gesäß
Die Umleitung erfolgt über die Landesstraßen L 3318 und L 3349 bis Vielbrunn, von dort über die B 47 zurück nach Michelstadt.
Flugverbotszone und keine Zuschauer vor Ort
Während der Sprengung wird eine Flugverbotszone für Drohnen eingerichtet. Polizei und Feuerwehr setzen eigene Drohnen zur Überwachung des Sicherheitsbereichs ein. Hessen Mobil betont, dass eine Besichtigung vor Ort nicht möglich ist – auch wegen des schwer zugänglichen Geländes. Anwohnende in unmittelbarer Nähe müssen am Morgen des 30. Juli kurzzeitig evakuiert werden.
Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, das Ereignis über Livestreams im Fernsehen oder Internet zu verfolgen. Mehrere Medien planen eine Liveübertragung der Sprengung.
Hintergrund: Sperrung seit April – Neubau geplant
Die Brücke überführt die Odenwaldbahn, einen Radweg und die Mümling. Ende April wurde sie in beide Richtungen gesperrt, nachdem Risse im Beton festgestellt worden waren. Eine Projekt-Taskforce arbeitet inzwischen an einem schnellen Ersatzneubau.
Informationen per WhatsApp
Hessen Mobil bietet einen WhatsApp-Newsletter mit aktuellen Informationen zum Projekt an. Eine Anmeldung ist möglich unter:
👉 mobil.hessen.de/whatsapp
Weitere Informationen zum Projekt:
👉 mobil.hessen.de
(RED)