Interaktive Karten und 3D-Ansichten für Verwaltung, Kommunen und Bürgerinnen und Bürger
Kreis Groß-Gerau. Mit einem modernen und umfassenden Geoportal bietet der Kreis Groß-Gerau eine zentrale Informationsplattform, die Geodaten aus verschiedenen Bereichen für alle Interessierten zugänglich macht. Ob Bauen, Umwelt, Verkehr oder Wirtschaft – das Portal ermöglicht eine anschauliche und interaktive Darstellung relevanter Daten und wird kontinuierlich ausgebaut.
Die bereitgestellten Informationen dienen nicht nur den Verwaltungsabläufen und der Kommunalplanung, sondern stehen auch Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeitenden der Kommunen zur Verfügung. Thematische Karten wie Bebauungspläne, Fairtrade-Standorte oder Gewerbeflächen lassen sich einfach aufrufen und durchsuchen. Die zugrunde liegenden Geodaten stammen überwiegend vom Kreis selbst, aber auch von Landes- und Bundesstellen wie HVBG, BKG, HLNUG oder dem Regionalverband FrankfurtRheinMain.
Funktionen für Suche, Planung und Visualisierung
Zwei zentrale Werkzeuge prägen die Anwendung: Infoabfrage und Suchfunktion. Die Infoabfrage liefert detaillierte Informationen zu einzelnen Themen – teilweise ergänzt durch Dokumente oder Bilder. Mit der Suchfunktion kann gezielt nach Adressen, Flurstücken oder Themen recherchiert werden. Zusätzliche Werkzeuge wie Zeichenfunktionen, Messhilfen oder das Einbinden externer Kartendienste runden das Angebot ab.
Kommunen erhalten darüber hinaus individualisierte WebGIS-Anwendungen, die auch lokale Datensätze beinhalten. Die Aufbereitung erfolgt in Abstimmung mit dem Kreis. Mit sogenannten Web-Erfassungstools können Daten direkt im Browser bearbeitet werden – ganz ohne Spezialsoftware.
3D-Ansichten und neue Geoportal-Version in Planung
Besonders eindrucksvoll ist die dreidimensionale Darstellung des Kreisgebiets. Diese ist auf Desktop, Tablet und Smartphone verfügbar und bietet u. a. Funktionen wie Schattenwurf-Analysen, 360°-Filmklappen-Modus und ein Planungstool zur Erstellung von 2D- und 3D-Skizzen oder virtueller Möblierung von Freiflächen.
Die technische Basis des Portals wird regelmäßig weiterentwickelt. Zum Jahresende 2025 ist eine neue Version mit erweiterten Funktionen geplant – darunter das Hinzuladen externer Daten, Routing-Möglichkeiten sowie der Export von Trefferlisten aus Suchanfragen.
Regionale Zusammenarbeit in der GDI-Südhessen
Um eine einheitliche Geodateninfrastruktur (GDI) in der Region zu gewährleisten, beteiligt sich der Kreis Groß-Gerau seit Jahren an der Initiative GDI-Südhessen. Sie dient u. a. der Umsetzung europäischer Anforderungen aus der INSPIRE-Richtlinie. Über den sogenannten GDI InspireUmsetzer können auch Kommunen mit geringem Aufwand INSPIRE-konforme Datenbereitstellung leisten. Weitere Informationen dazu unter: www.gdi-suedhessen.de
Zugriff und Nutzung
Das Geoportal des Kreises ist erreichbar unter:
👉 https://geoportal.kreisgg.de/application/KGG_Geoportal
Die 3D-Ansicht ist direkt aufrufbar unter:
👉 https://geoportal.kreisgg.de/application/TK_KGG_3D
Auch über die Startseite von kreisgg.de ist der Einstieg jederzeit möglich.
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)