Darmstadt feiert Vielfalt, Weltoffenheit und das Engagement der Migrantenvereine
Darmstadt. Unter dem Motto Weltoffenheit leben lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt am Samstag, 30. August 2025, ab 12 Uhr zum Internationalen Begegnungsfest auf den Friedensplatz ein. Gemeinsam mit dem Ausländerbeirat würdigt die Stadt das vielfältige Engagement zahlreicher Migrantenvereine, Städtepartnerschaftsinitiativen und zivilgesellschaftlicher Gruppen.
Ein Fest für Demokratie und Vielfalt
Die offizielle Eröffnung des Festes erfolgt um 15 Uhr durch Oberbürgermeister Hanno Benz und Ibrahim Akbulut, den Vorsitzenden des Ausländerbeirats. Benz betont die Bedeutung des Festes:
„Dieses Fest steht im Zeichen eines demokratischen, freien und weltoffenen Darmstadts. Es soll die Bedeutung der Migranten-, Partnerschafts- und Freundschaftsvereine sowie Initiativen unterstreichen und deren Arbeit würdigen.“
Der Friedensplatz verwandelt sich an diesem Tag in einen Ort des Austauschs: mit internationalen Spezialitäten, Informationsständen, Musik und Tanz aus aller Welt. Für die jüngsten Gäste gibt es eine große Kinderecke mit Hüpfburg und Spielangeboten. Höhepunkt am Abend ist der Auftritt der Darmstädter Band „Electric Horseman“ ab 18 Uhr.
Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
Oberbürgermeister Benz würdigt ausdrücklich die Rolle der Vereine:
„Darmstädter Migrantenvereine und Partnerschaftsvereine sind seit Jahrzehnten zentrale Akteure der Zivilgesellschaft. Sie beraten, vermitteln, helfen und sind wichtige Ansprech- und Dialogpartner – sowohl für ihre Communities als auch für die Stadt.“
Auch der Ausländerbeirat, als gewähltes Gremium, leiste einen wesentlichen Beitrag zur kommunalen Integrationsarbeit und sei ein bedeutender Ansprechpartner für die Politik. Die Stadt verstehe es als Teil ihrer Integrationsstrategie, diese Strukturen zu stärken und in enger Kooperation weiterzuentwickeln.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)
(