Journalist W. Christian Schmitt erinnert sich an Darmstadt, seine Menschen und prägenden Kulturmomente
Mit seinem neuen Buch „Heimkehr nach Darmstadt? Meine Erinnerungen an die Stadt, die Menschen und die Kultur“ legt der Journalist und Publizist W. Christian Schmitt eine vielschichtige Rückschau auf seine journalistische Laufbahn vor – mit besonderem Fokus auf die Wissenschaftsstadt Darmstadt. Das Werk erscheint im UDVM-Verlag zur Frankfurter Buchmesse 2025 und beleuchtet in 18 reich bebilderten Kapiteln prägende Begegnungen, politische Entwicklungen und kulturelle Wegmarken.
Persönliche Erinnerungen und kulturgeschichtliche Porträts
Schmitt, Jahrgang 1944, begann seine journalistische Karriere mit einem Volontariat im Feuilleton des Darmstädter Echo. In seinem neuen Buch spannt er den Bogen von seinen frühen Erfahrungen als Kulturredakteur bis hin zu aktuellen Gesprächen mit Persönlichkeiten, die das kulturelle Gesicht Darmstadts weiterhin prägen.
Im Zentrum stehen zahlreiche Porträts aus Kultur, Wirtschaft und Kommunalpolitik. So erinnert sich Schmitt an prägende Begegnungen mit gleich vier Darmstädter Oberbürgermeistern – Günther Metzger, Peter Benz, Walter Hoffmann und Hanno Benz – und erzählt zugleich von Werkstattbesuchen, Tischgesprächen und persönlichen Eindrücken. Mit rund 80 Fotos und Abbildungen wird die publizistische Zeitreise visuell ergänzt.
Matinee zur Buchpremiere im Stadtmuseum Groß-Gerau
Die erste Präsentation des Buchs findet am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 11 Uhr im Stadtmuseum Groß-Gerau statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Museumsleiter Jürgen Volkmann übernimmt die Begrüßung, die Moderation liegt bei Dr. Paul-Hermann Gruner, musikalisch begleitet von Hans-Werner Brun.
Autor mit beeindruckender Publikationsbilanz
W. Christian Schmitt blickt auf eine herausragende Karriere im deutschen Kulturjournalismus zurück. Neben Stationen bei großen Tageszeitungen wie dem Darmstädter Echo und der Hannoverschen Allgemeinen war er unter anderem Mitglied der Chefredaktion des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel und langjähriger Korrespondent für das Leipziger Börsenblatt.
Darüber hinaus hat Schmitt mehr als 8.000 Artikel für über 120 Zeitungen und Magazine verfasst, darunter Porträts, Rezensionen und feuilletonistische Beiträge. Seine Buchveröffentlichungen erschienen bei namhaften Verlagen wie C. Bertelsmann, Heyne, Ullstein und Langen-Müller. Zu seinen jüngsten Titeln zählen u.a. der Literatur-Reader für Groß-Gerau (2022) und Unterwegs mit dem Lyrik-Flüsterer (2023).
Auch als Kulturvermittler ist Schmitt aktiv: Er initiierte zahlreiche Veranstaltungsreihen wie die „Reichelsheimer Märchen- und Sagentage“ und war über viele Jahre Herausgeber des Kulturmagazins „WIR. Das Magazin im Gerauer Land“. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ehrenpreis Rhein-Main Südhessen des Regierungspräsidenten.
Erinnerung, Reflexion, Kulturverständnis

„Heimkehr nach Darmstadt?“ ist mehr als eine biografische Rückblende – es ist eine Annäherung an eine Stadt im Wandel, erzählt durch die Augen eines engagierten Kulturjournalisten. Schmitts Reflexionen verbinden persönliche Erinnerung mit kulturpolitischem Gespür und liefern zugleich ein wichtiges Dokument zur Darmstädter Zeitgeschichte.
(RED/WCS)
Mehr Informationen zum Autor finden sich unter: www.wcschmitt.de