WERBUNG
Familie Ochsenschläger in Biblis-Wattenheim baut Hülsenfrucht als Pionierbetrieb an
Die Kichererbse, bislang vor allem aus südlichen Ländern bekannt, hat nun auch in Südhessen eine landwirtschaftliche Heimat gefunden. Als erster Betrieb an der Bergstraße baut Familie Ochsenschläger in Biblis-Wattenheim die proteinreiche Hülsenfrucht erfolgreich an – und das mit bemerkenswertem Ergebnis. Landrat Christian Engelhardt informierte sich vor Ort über den Anbau und lobte den Mut des Landwirts-Paares: „Das ist echter Pioniergeist. Wir müssen herausfinden, welche Kulturen unter den veränderten klimatischen Bedingungen in unserer Region eine Zukunft haben.“
Die Ochsenschlägers setzten im Jahr 2024 auf die Sorte Rondo – und lagen damit richtig. Die Pflanzen entwickelten sich schnell, lieferten den besten Ertrag und überzeugten optisch. Inzwischen setzen auch weitere Kichererbsen-Betriebe in der Region auf diese Sorte.
Neben ihrem kulinarischen Wert als eiweißreiche und vielseitig verwendbare Zutat hat die Kichererbse auch agrarökologische Vorteile: Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln binden Stickstoff aus der Luft und verbessern so die Bodenqualität, was den Einsatz von künstlichem Dünger verringern kann.
Die Ernte aus Biblis-Wattenheim ist aktuell im Hofladen erhältlich, größere Mengen sollen künftig auch die Gastronomie beliefern. Für die Zubereitung empfiehlt Dagmar Ochsenschläger, die getrockneten Kichererbsen zwölf Stunden – am besten über Nacht – einzuweichen, gegebenenfalls mit etwas Natron für bessere Verdaulichkeit. Nach dem Abspülen sollten sie 60 bis 90 Minuten gekocht und erst gegen Ende gesalzen werden. Ob als Hummus, in Salaten, Currys oder knusprig im Ofen gebacken – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Der Anbau in Biblis-Wattenheim ist Teil des Projekts „Hier bin ich! – Die südhessische Kichererbse“ der Ökomodellregion Süd. Ziel ist es, die Kichererbse als regionale Kulturpflanze zu etablieren. Seit diesem Jahr beteiligen sich sechs landwirtschaftliche Betriebe in Südhessen, zwei mehr als im Vorjahr.
(RED/PSB)
Beitragsbild: Landrat Christian Engelhardt (Mitte) präsentiert die südhessische Kichererbse aus Biblis von Dagmar und Siegbert Ochsenschläger. Foto: PSB