WERBUNG
Konzert am 27. September verbindet Jazz mit spirituellen Klangwelten
Darmstadt. Im Rahmen des 19. Darmstädter Jazzforums (24.–28. September 2025) tritt das The Yarns Ensemble am Samstag, 27. September, um 20 Uhr in der Bessunger Knabenschule auf.
Gegründet von dem Berliner Schlagzeuger und Komponisten Lukas Akintaya aka Adeolu, vereint das Ensemble afro-diasporische und afrikanische Musikerinnen und Musiker zu einem kollektiven Projekt. Neben Akintaya gehören Gugulethu Duma (Südafrika, Stimme und Elektronik), Cassie Kinoshi (Großbritannien, Saxophon und Elektronik) und Tagara Mhizha (Großbritannien, Bass und Elektronik) zum Kern der Gruppe.
Das Ensemble versteht Musik als spirituelle Aufgabe. Zentral ist der Begriff des „Yarning“, inspiriert von den Traditionen australischer Ureinwohner, in dem Geschichtenerzählen als Praxis von Zugehörigkeit, Rhythmus und Improvisation gelebt wird. Die Tonsprache der Yarns bewegt sich zwischen überlagernden Klanglandschaften, geprägt von Zuhören, Wechselspiel und Improvisation – mal grobkörnig, mal strahlend, dann wieder erdig oder ausufernd.
„Jazz ist in seinen Wurzeln Gemeinschaftsmusik. Eine spirituelle Sprache von Heimatlosen, die ein Zuhause finden – gemeinsam“, so beschreibt es Schlagzeuger Adeolu.
Das Jazzforum 2025 „Universal Consciousness“ widmet sich der künstlerischen und spirituellen Auseinandersetzung im Jazz – sowohl in historischer Perspektive als auch im zeitgenössischen Kontext. Veranstalter ist das Jazzinstitut Darmstadt in Kooperation mit der Bessunger Knabenschule.