Polizei rät nach den Sommerferien zu besserer Sicherung von Zweirädern
Mit dem Ende der Sommerferien steigt der Verkehr rund um Schulen, Bahnhöfe und Haltestellen deutlich an. Viele Schülerinnen, Schüler und Pendler sind wieder verstärkt mit Fahrrädern und E-Scootern unterwegs. Das Polizeipräsidium Südhessen warnt vor einer Zunahme von Diebstählen und gibt Tipps für einen wirksamen Schutz.
Hochwertige Fahrräder, Zubehör und leicht abnehmbare Teile sind für Diebe besonders attraktiv. Schnellspanner sollten daher durch Inbus-, Torx- oder Sechskantschrauben ersetzt werden. Spezialschrauben oder codierte Sicherungsmuttern, die nur mit speziellem Werkzeug geöffnet werden können, bieten zusätzlichen Schutz. Auch verdeckte Schraubsysteme, die nur bei umgedrehtem Fahrrad zugänglich sind, erschweren Dieben die Arbeit.
Stabile Schlösser und sichere Abstellorte
Empfohlen wird die Nutzung massiver Bügel- oder Faltschlösser mit anerkanntem Sicherheitsstandard. Als Faustregel gelten fünf bis zehn Prozent des Fahrradwertes für das Schloss. Rahmen und Laufrad sollten stets an festen Gegenständen angeschlossen werden. Gut einsehbare, beleuchtete Abstellplätze erhöhen die Sicherheit. Wertgegenstände wie Helme, Taschen oder Bordcomputer sollten nicht am Rad zurückgelassen werden.
E-Scooter richtig sichern
Für E-Scooter gelten die gleichen Grundregeln: Hochwertige Schlösser nutzen und stets an festen Objekten wie Laternenmasten oder verankerten Ständern anschließen. Viele Modelle bieten am Trittbrett oder Klappmechanismus geeignete Sicherungspunkte. Zusätzliche Sicherheit bieten GPS-Tracker oder Wegfahrsperren. Am besten werden Roller in Innenhöfen, Kellern oder Garagen abgestellt. Bereits beim Kauf sollten integrierte Sicherungsmöglichkeiten beachtet werden. Seriennummer, Modell, Farbe und Kaufdaten sollten dokumentiert und der Kaufbeleg aufbewahrt werden.
Codierung als wirksamer Schutz
Eine Codierung schreckt nicht nur potenzielle Diebe ab, sondern erleichtert auch die Rückgabe gestohlener Fahrzeuge an ihre Besitzer. Die Polizei Südhessen bietet regelmäßig kostenlose Codieraktionen für Fahrräder und E-Scooter an. Termine sind auf der Website der Polizei abrufbar unter www.polizei.hessen.de. Weitere Präventionstipps finden sich unter www.polizei-beratung.de.
(RED/ots)