Defekte Bremsen, Verstöße gegen Lenkzeiten und illegale Fleischware – fünf Mal Weiterfahrt untersagt
Bei einer groß angelegten Kontrolle des gewerblichen Personenverkehrs auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Südhessen haben Beamtinnen und Beamte am Donnerstag (21.8.) insgesamt 13 Kraftomnibusse überprüft. Unterstützt wurden sie dabei von Kolleginnen und Kollegen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und weiteren hessischen Präsidien sowie vom Zoll, dem Regierungspräsidium Darmstadt und dem Veterinäramt.
Das Ergebnis fiel deutlich aus: 12 von 13 kontrollierten Bussen wurden beanstandet, gegen 16 Fahrer leitete die Polizei Ermittlungsverfahren ein. Insgesamt mussten über 15.000 Euro Sicherheitsleistung gezahlt werden. Auch 124 Fahrgäste wurden kontrolliert.
Schwere technische Mängel an Bremsanlagen
Bei drei Bussen stellten die Einsatzkräfte gravierende technische Defekte fest: Zwei Fahrzeuge wiesen gerissene Bremsscheiben auf, bei einem dritten zeigte sich in der technischen Prüfstelle nahezu keine Bremskraft an einem Vorderrad. In allen drei Fällen wurde die Weiterfahrt sofort untersagt.
Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten
Auch bei den Fahrzeiten gab es massive Verstöße:
- Zwei Fahrer eines serbischen Busses waren seit dem Vortag fast ununterbrochen unterwegs, der Tacho zudem manipuliert, sodass das Fahrzeug schneller als die erlaubten 100 km/h fahren konnte.
- In einem rumänischen Linienbus versuchte ein Fahrer, sich als Fahrgast auszugeben, um Verstöße gegen Ruhezeiten zu verschleiern.
- Zwei Fahrer hatten keine gültigen Fahrerlaubnisse, bei zwei weiteren fehlten sämtliche Aufzeichnungen zu Lenk- und Ruhezeiten.
Illegale Fleischware im Gepäck
Neben technischen und fahrerischen Verstößen stellten die Kontrolleure bei einem Fahrgast eines osteuropäischen Busses knapp 40 Kilogramm verdörrtes Fleisch sicher. Das Veterinäramt übernahm den Fall und ließ die Ware entsorgen.
Die Polizei kündigte an, die engmaschigen Kontrollen im gewerblichen Personenverkehr fortzuführen, um Fahrgäste vor Gefahren durch übermüdete Fahrer oder defekte Fahrzeuge zu schützen.
(DARMSTADT – RED/ots)
Beitragsbild: Buskontrollen am 21. August im Rahmen der Sicherheitskooperation der Länder in Darmstadt. Foto: ots