WERBUNG
Sammeln, gewinnen und Innenstadt stärken vom 12. September bis 12. Oktober
Die Kreisstadt beteiligt sich auch 2025 an den bundesweiten Aktionstagen „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammern. Ziel der Kampagne ist es, den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie zu stärken, die Bedeutung des Einkaufens vor Ort hervorzuheben und die Attraktivität der Innenstädte zu sichern. Rund 30 Kommunen in Südhessen nehmen teil.
„Die Kampagne ist eine sehr gute Initiative, um den zentralen Stellenwert des lokalen Handels und der Gastronomie zu verdeutlichen. In Verbindung mit unserem Stadtgutschein ‚GG-Scheck‘ als Gewinnmöglichkeit stärkt die Aktion gleichzeitig den Einkaufsstandort Groß-Gerau“, betonen die Organisatoren aus städtischer Wirtschaftsförderung und Gewerbeverein.
Sammelaktion mit Gutscheinen
Vom 12. September bis 12. Oktober erhalten Kundinnen und Kunden beim Einkauf oder Verzehr bei teilnehmenden Geschäften Sticker, die auf einer Sammelkarte eingetragen werden. Wer fünf Sticker gesammelt hat, kann die Karte im Stadthaus am Empfang gegen einen Stadtgutschein im Wert von fünf Euro eintauschen. Insgesamt stehen 200 Gutscheine zur Verfügung – solange der Vorrat reicht. Pro Person ist ein Direktgewinn möglich.
Hauptverlosung und Zusatzaktionen
Zusätzlich nehmen alle abgegebenen Sammelkarten an einer Hauptverlosung teil, bei der Stadtgutscheine im Gesamtwert von 500 Euro ausgelost werden. Die Verlosung ist ab Kalenderwoche 42 vorgesehen.
Auch die auffälligen Einkaufstüten gehören wieder zur Aktion. 2025 tragen sie den Slogan „Ganz banal: kauf lokal.“ – ein klares Signal für die Unterstützung des lokalen Handels.
Unterstützung durch den Bürgermeister
Bürgermeister Jörg Rüddenklau betont: „Eine lebendige Innenstadt ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in Groß-Gerau und das Umland. ‚Heimat shoppen‘ macht sichtbar, wie wertvoll es ist, im eigenen Ort einzukaufen und die Gastronomie vor Ort zu unterstützen.“
(GROß-GERAU – PSGG)