RP Darmstadt genehmigt Fusion – Zusammenschluss wird zum 1. Januar 2026 wirksam
Im Kollegiengebäude des Regierungspräsidiums Darmstadt wurde am Dienstag (26. August) die Vereinigung der Sparkasse Dieburg und der Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt formal besiegelt. Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt sprach bei der Übergabe der Genehmigung von einem „historischen Tag für die Sparkassenlandschaft in Südhessen“. Mit der Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist der Weg für die neue „Sparkasse Darmstadt und Dieburg“ frei.
Nach intensiven Beratungen hatten die Trägerkommunen – die Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Landkreis Darmstadt-Dieburg – den Zusammenschluss vorbereitet. Bereits zum 1. Juli 2025 wurde der Sparkassenzweckverband in „Sparkassenzweckverband Darmstadt und Dieburg“ umbenannt, die Aufnahme der Stadt Darmstadt erfolgte noch vor der Fusion. Mit der nun vorliegenden Genehmigung sind alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, sodass die Fusion zum 1. Januar 2026 wirksam wird.
Landrat Klaus-Peter Schellhaas, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse Dieburg, begrüßte die Entscheidung: „Es wächst zusammen, was in diesen Zeiten zusammengehört. Wir freuen uns über die Zustimmung und sehen die neue Sparkasse als stabilen Anker in der Region – sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden.“
Auch Darmstadts Oberbürgermeister Hanno Benz hob die Bedeutung hervor: „Die Fusion der beiden Sparkassen ist ein kluger Schritt zur richtigen Zeit. Beide Häuser stehen sehr solide da und werden durch den Zusammenschluss nochmals gestärkt. Für Menschen und Unternehmen in der Region bedeutet das einen noch besseren und wettbewerbsfähigeren Service.“
(DARMSTADT – RED/RP)
Beitragsbild: Termin beim RP Darmstadt: Grünes Licht für „Sparkasse Darmstadt und Dieburg“. Foto: RP Darmstadt)