Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger ein, über die Mobilität der Zukunft mitzudiskutieren
Mit dem Projekt „ZukunftMobil | Zukunftsplan Mobilitätsfrieden“ arbeitet die Wissenschaftsstadt Darmstadt an einem neuen integrierten Verkehrsentwicklungsplan. Ziel ist es, einen strategischen Rahmen für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung zu schaffen. Ab 12. September 2025 sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, in drei öffentlichen Foren ihre Ideen und Perspektiven einzubringen.
„Die Bürgerinnen und Bürger sollen aktiv am Mobilitätsfrieden mitarbeiten. Gemeinsam wollen wir erörtern, wie sich die Mobilität in Darmstadt in den kommenden Jahren entwickeln soll und welche Ziele dabei entscheidend sind“, sagt Mobilitätsdezernent Paul Georg Wandrey.
Offener Austausch an Themeninseln
Nach einer Einführung durch Stadtrat Wandrey gibt die Fachplanung kurze Impulse zum aktuellen Stand des Projekts. Anschließend können die Teilnehmenden an verschiedenen Themeninseln ihre Anregungen einbringen und direkt mit Fachleuten diskutieren. Alle drei Foren sind inhaltlich identisch, lediglich die Veranstaltungsorte unterscheiden sich. Besucherinnen und Besucher können jederzeit während der angegebenen Zeiten dazukommen.
Termine und Orte
- Darmstadt Süd: Freitag, 12. September 2025, 17–20 Uhr, DRK-Zentrum Eberstadt, Eysenbachstraße 1a
- Darmstadt Mitte: Samstag, 13. September 2025, 11–14 Uhr, Agora Seminarraum, Erbacher Straße 89a
- Darmstadt Nord: Mittwoch, 17. September 2025, 17–20 Uhr, Zum Goldenen Löwen, Frankfurter Landstraße 153
Weitere Informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden sich online unter www.darmstadt.de/zukunftmobil.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)