WERBUNG
Polizei und Partner informieren am 15. September im Justus-Liebig-Haus
Ob „Hallo Mama…“ oder „Hallo Opa, ich brauche Hilfe“ – viele Menschen haben solche Anrufe bereits erlebt. Hinter diesen Betrugsmaschen stehen Täter, die mit psychologischen Tricks versuchen, insbesondere ältere Menschen zu verunsichern und an ihr Geld zu gelangen.
Um auf diese Gefahren aufmerksam zu machen und Tipps zum Schutz vor Betrug zu geben, lädt die Interessenvertretung älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Polizeilichen Beratungsstelle, der Verbraucherzentrale und dem Seniorentheater „Roßdörfer Spätlese“ zu einer Informationsveranstaltung ein:
- Termin: Montag, 15. September 2025
- Uhrzeit: 14:30 Uhr
- Ort: Justus-Liebig-Haus, Darmstadt
Aufklärung mit ernsten Fakten und Humor
Die Veranstaltung vermittelt, mit welchen Methoden Betrüger vorgehen – von falschen Verwandten am Telefon bis hin zu angeblichen Handwerkern oder Polizisten an der Wohnungstür. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sie Situationen richtig einschätzen, betrügerische Gewinnversprechen erkennen und sich gegen Trickdiebe wehren können.
Das Seniorentheater „Roßdörfer Spätlese“ führt mit Humor und anschaulichen Szenen in die Thematik ein.
Unterstützung für Betroffene
Neben der Aufklärung vor Ort bieten die Polizeiliche Beratungsstelle und die Verbraucherzentrale auch direkte Hilfe und Beratung an. Sie stehen Opfern zur Seite, geben rechtliche Tipps und zeigen Wege auf, wie man im Schadensfall Unterstützung erhält.
(DARMSTADT – RED)