WERBUNG
Expertengremium unterstützt künftig bei Genehmigung von Tierversuchen in Südhessen
Beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt haben sich am Montag zwei neue Tierschutzkommissionen konstituiert. Sie unterstützen die Landesbehörde in den kommenden drei Jahren bei der Entscheidung über Genehmigungen von Tierversuchen in Südhessen. Ein Teil der Mitglieder wurde erneut auf Vorschlag von Tierschutzorganisationen berufen.
„Durch ihre sachverständigen Stellungnahmen leisten die Kommissionen einen wichtigen Beitrag, um die Anzahl der Tierversuche in Südhessen so gering wie möglich zu halten“, erklärte Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt. Ziel sei es, gemäß dem 3R-Prinzip Tierversuche zu vermeiden (Replacement), die Zahl der eingesetzten Tiere zu verringern (Reduction) und die Belastungen für die Tiere auf das unerlässliche Maß zu beschränken (Refinement). Hilligardt dankte den Kommissionsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement und überreichte die Berufungsurkunden.
Aufgaben und Zusammensetzung
Insgesamt wurden 14 Personen erstmals in eine der beiden Kommissionen berufen. Viele weitere Mitglieder sind seit Jahren in der Arbeit rund um Tierversuche erfahren. Alle Mitglieder verpflichteten sich auf eine gewissenhafte, unparteiische und vertrauliche Aufgabenwahrnehmung.
Die Kommissionen gaben sich in einer gemeinsamen Sitzung eine Geschäftsordnung und wählten jeweils einen Vorsitz sowie zwei Stellvertretungen. Künftig tagen die Gremien im Wechsel etwa alle zwei Wochen.
Nach dem Tierschutzgesetz beraten die Kommissionen das RP bei allen Entscheidungen zu Tierversuchsanträgen. Sie prüfen unter anderem, ob:
- das Vorhaben nach dem Stand der Wissenschaft unerlässlich ist,
- sich die Forschungsziele auch mit alternativen Methoden erreichen lassen,
- die Zahl der eingesetzten Tiere reduziert werden kann,
- Belastungen für Tiere weiter gemindert werden können,
- die eingesetzten Tierarten angemessen gewählt sind und
- die Versuche umweltverträglich durchgeführt werden.
Damit tragen die Kommissionen maßgeblich dazu bei, die Einhaltung von Tierschutz und wissenschaftlichen Standards in Südhessen sicherzustellen.
(DARMSTADT – RED/RPDA)
Beitragsbild: Die beiden Tierschutzkommissionen, Prof. Dr. Jan Hilligardt und Amtstierärzte des RP nach der konstituierenden Sitzung. Foto: RP Darmstadt.