Regierungspräsidium sichert Zukunft mit Ausbildung und dualem Studium
Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 neue Nachwuchskräfte begrüßt. Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt hieß 20 Inspektoranwärterinnen und -anwärter willkommen, die im dualen Studiengang „Public Administration“ oder „Digitale Verwaltung“ ihre Ausbildung beginnen.
Die Beamtinnen und Beamten auf Widerruf absolvieren in den kommenden drei Jahren ein Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden oder Mühlheim am Main, kombiniert mit praktischen Phasen in den Abteilungen des RP.
Verstärkung in der Umweltverwaltung
Zusätzlich starteten acht neue Oberinspektoranwärterinnen und -anwärter ihre Ausbildung im gehobenen technischen Dienst der Umweltverwaltung. Diese praxisorientierte Ausbildung vermittelt Fachkenntnisse in Wasserwirtschaft, Bodenschutz, Immissionsschutz sowie Abfallwirtschaft und Bergaufsicht. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Anwärterinnen und Anwärter in der Regel in den Umweltdezernaten des RP übernommen.

„Die Ausbildung von Nachwuchskräften liegt uns hier beim RP Darmstadt sehr am Herzen. Selbst Kräfte auszubilden und zu entwickeln ist der Schlüssel für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft“, betonte Regierungspräsident Hilligardt.
Weitere Nachwuchskräfte und Übernahmen
Neben den neuen Studien- und Ausbildungsplätzen hat das RP Darmstadt neun Inspektorinnen und Inspektoren nach abgeschlossenem Vorbereitungsdienst in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Zudem erhielten neun Mitarbeitende nach erfolgreicher Probezeit die Verbeamtung auf Lebenszeit.

Bereits im August hatten außerdem drei neue Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten begonnen. Sie durchlaufen in den kommenden drei Jahren Berufsschule, Verwaltungsseminar und Praxiseinsätze in den Fachabteilungen.
Landesmittelbehörde mit breitem Aufgabenfeld
Das Regierungspräsidium Darmstadt beschäftigt mehr als 1.600 Personen an drei großen und mehreren kleinen Standorten. Als Landesmittelbehörde fungiert es als Bindeglied zwischen Kommunen und Landesregierung. Das Aufgabenspektrum reicht vom Flüchtlingswesen über Arbeits-, Umwelt- und Naturschutz bis hin zum Kampfmittelräumdienst.
Weitere Informationen zum Thema Ausbildung beim RP Darmstadt gibt es online unter: rp-darmstadt.hessen.de/karriere/ausbildung
(DARMSTADT – RED/REDA)
Fotos: Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt und Regierungsvizepräsident Dr. Stefan Fuhrmann mit den Mitarbeitenden. Fotos: RPDA