Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast werden getestet
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet erneut der bundesweite Warntag statt. Wie jedes Jahr wird er am zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Ziel ist es, die verschiedenen Warnmittel zur Bevölkerungswarnung zu testen und die Aufmerksamkeit für Warnsignale und deren Bedeutung zu stärken.
Um 11:00 Uhr wird deutschlandweit ein Probealarm ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz:
- Warn-Apps wie HessenWARN und NINA
- Cell Broadcast – Warnnachrichten direkt aufs Handy
- Meldungen über Radio und Fernsehen
- Sirenen, die von den Leitstellen ausgelöst werden
In Ortsteilen, in denen kürzlich neue Sirenen installiert wurden, kann der Probealarm erstmalig und möglicherweise ungewohnt wahrgenommen werden. Es handelt sich ausdrücklich um eine geplante Probe, nicht um eine reale Gefahrensituation.
Der bundesweite Warntag dient ausschließlich dazu, die Funktionstüchtigkeit der Warnsysteme zu prüfen und die Bevölkerung mit dem Ablauf einer Warnung vertraut zu machen. Er ist Teil eines umfassenden Brand- und Katastrophenschutzkonzeptes.
Weitere Informationen gibt es beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)