WERBUNG
Sanierung verbindet historische Substanz mit moderner Nutzung
Darmstadt. Die sanierte Turnhalle der Georg-Büchner-Schule (GBS) ist im Rahmen des Hessischen Denkmalschutzpreises 2025 mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Öffentliches Bauen“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am Mittwoch (3.) im Schloss Biebrich in Wiesbaden statt.
Die Halle, die zwischen 1958 und 1960 als Teil des „Meisterbaus“ von Architekt Hans Schwippert errichtet wurde, dient nicht nur dem Sportunterricht, sondern auch dem Fach Darstellendes Spiel und bietet Platz für Schulveranstaltungen mit bis zu 200 Personen.
Vorbildliche Verbindung von Denkmalschutz und Klimaschutz
Die Jury würdigte die gelungene Balance zwischen denkmalgerechter Sanierung und Anpassung an heutige Anforderungen. Neben der Modernisierung für den Schulbetrieb konnten auch Teile der Originalausstattung erhalten werden, darunter die Garderoben in ihrer ursprünglichen Farbgebung.
Im Zuge der Sanierung wurde zudem eine Photovoltaikanlage installiert. „Dieses Projekt veranschaulicht, wie mit sorgfältiger Planung Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfolgreich mit dem Denkmalschutz in Einklang gebracht werden können“, erklärte Denkmalschutzdezernent Michael Kolmer.
Stadtkämmerer André Schellenberg ergänzte: „Die Herausforderung, Denkmalschutz an moderne Anforderungen seitens Schule, Brand-, Wärme- und Schallschutz, Barrierefreiheit und Klimaschutz anzupassen, ist im Dialog aller Beteiligten gelungen – und das im Kostenrahmen.“
Sechster Erfolg in Folge für Darmstadt
Mit der Auszeichnung für die 2024 wiedereröffnete Turnhalle geht der Preis bereits zum sechsten Mal in Folge an ein Darmstädter Denkmal. Zuvor erhielten u. a. die Wohnanlage Rhön-/Spessartring (2020), die Alte Vorstadtmauer (2022) und zuletzt der Ludwigstempel (2024) die Ehrung.
Olaf Köhler, Leiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, betonte: „Es freut mich, dass mit der Auszeichnung ein für die Darmstädter Wiederaufbaugeschichte so wichtiges Denkmal in den Fokus gerückt wird.“
Die Laudatio hob die Bedeutung der Meisterbauten für die Nachkriegszeit hervor – und wie die Sanierung diesen architektonischen Meilenstein nun in die Zukunft geführt hat.
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)