Wirtschaftsförderer und Stadtmarketing-Mitarbeiter blickt auf Projekte, Veranstaltungen und starke Netzwerke zurück
Nach mehr als sechs Jahren verabschiedet sich Sebastian Hauf von seiner Tätigkeit in der Wirtschaftsförderung und im Stadtmarketing der Kreisstadt Groß-Gerau. Seit April 2019 prägte er mit Projekten, Veranstaltungen und Initiativen das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben der Stadt.
Projekte zwischen Digitalisierung und Stadtfesten
Zu seinen ersten Aufgaben gehörte der Relaunch der städtischen Homepage sowie die Weiterentwicklung des Stadtgutscheins „GG-Scheck“, der 2025 sein 15-jähriges Jubiläum feiert und inzwischen jährliche Umsätze von über 100.000 Euro erreicht.
Auch während der Corona-Pandemie setzte Hauf kreative Impulse: digitale Schaufenster, Einkauf mit Armbändern oder neue Veranstaltungsformate hielten das Stadtleben lebendig. Mit dem Kultursommer „GG LOKAL“ und der Rückkehr des Open-Air-Kinos erweiterte er das kulturelle Angebot. Besonders in Erinnerung bleibt ihm die erste Pyro-Laser-Feuerwerksshow beim Frühlingserwachen 2023: „Da stand ich in der Menge, hatte Gänsehaut und war einfach nur dankbar.“
Dank für Unterstützung und Engagement
Mit Projekten wie der Oster- und Weihnachtsbox, Aktionstagen wie „Heimat shoppen“ oder dem digitalen Adventskalender stärkte Hauf die Innenstadt und den Handel. Jüngst initiierte er das Videoformat „GG INSIDE – Gesichter und Geschichten aus Groß-Gerau“, das weitergeführt wird.
Auch die Öffentlichkeitsarbeit baute er entscheidend aus: Neben klassischer Pressearbeit wuchs die Social-Media-Präsenz der Stadt auf Facebook und Instagram.
„Mein Dank gilt den vielen Partnern und Sponsoren, ohne deren Engagement vieles nicht möglich gewesen wäre – allen voran dem Gewerbeverein Groß-Gerau“, so Hauf. Besonders das Jahr 2025 habe gezeigt, wie stark die Netzwerke in Groß-Gerau sind, als trotz fehlendem Haushalt Veranstaltungen wie der Stadtlauf „GG läuft“, der Gewerbefrühling oder das Open-Air-Kino stattfinden konnten.
Zum Abschied blickt er voller Wertschätzung zurück: „Groß-Gerau ist eine tolle Stadt mit unglaublich viel Potenzial. Es war mir eine Freude, diese Entwicklung ein Stück begleiten zu dürfen.“
(GROSS-GERAU – PSGG)
Beitragsbild: Von links: Jörg Leinekugel (erster Vorsitzender des Gewerbevereins), Sebastian Hauf, Michael Schleidt (Geschäftsführer Gewerbeverein). Foto: Kreisstadt Groß-Gerau/Gerd Keim