Wissenschaftsstadt verbessert sich auf Rang 17 – Fokus liegt auf stabile Infrastruktur und effiziente Bürgerdienste
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat sich im aktuellen Smart City Index des Digitalverbands Bitkom leicht verbessert und erreicht nun Rang 17 (Vorjahr: 18). Damit bleibt Darmstadt die smarteste Stadt Hessens. Der Index vergleicht jährlich den Digitalisierungsgrad deutscher Großstädte.
„Wir freuen uns über die leichte Verbesserung im Smart City Index. Noch wichtiger für die Bürgerinnen und Bürger ist aber, dass die Leistungen stehen, die Dienste laufen und Anträge zügig bearbeitet werden. Gerade wenn die Mittel knapp sind, muss jede digitale Investition spürbaren Nutzen bringen: weniger Aufwand, kürzere Wartezeiten, stabile Qualität“, betonen Oberbürgermeister Hanno Benz und Digitaldezernent Holger Klötzner.
Fokus auf Verwaltungsdigitalisierung
Die Stadt richtet ihre Digitalstrategie verstärkt auf effiziente Bürgerdienste und stabile Verwaltungsprozesse aus. „Der Smart City Index bestätigt unsere Fokusthemen und zeigt zugleich, dass wir uns im Bereich Verwaltung weiter verbessern müssen. Dass wir die Digitalstadt Darmstadt GmbH gezielt auf die Verwaltungsdigitalisierung ausgerichtet haben, ist dabei ein wichtiger Schritt“, erklärt Oberbürgermeister Benz.
In den kommenden zehn Jahren werde rund ein Drittel der Beschäftigten in den Ruhestand gehen. Diese Entwicklung könne nur durch eine konsequente Digitalisierung abgefedert werden. Dazu gehören eine digitale Aktenhaltung, moderne Arbeitsplattformen sowie eine effizientere Steuerung von IT-Projekten.
Nachhaltige Lösungen statt Leuchtturmprojekte
Digitaldezernent Klötzner unterstreicht: „Wir wollen keine Leuchtturmprojekte mehr, die nur kurzfristig Effekte zeigen. Entscheidend sind nachhaltige Lösungen, die für Bürgerinnen und Bürger tagtäglich Mehrwerte erzeugen. Die Digitalisierung ist immer ein Wechselspiel zwischen Organisation und Technik.“
Fortschritte auch in weiteren Kategorien
In der Kategorie Gesellschaft zählt Darmstadt mit Rang 9 zu den bundesweiten Top 10. Auch in anderen Bereichen konnte die Stadt zulegen. Aktuell werden Verwaltungsinfrastruktur modernisiert, Fachverfahren vereinheitlicht und die E-Akte eingeführt, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen und Bürgerservices zu verbessern.
Ranking-Ergebnisse wie die des Bitkoms dienen der Stadt als Benchmark. Leitend bleibe jedoch, dass digitale Angebote alltagstauglich sind, die Verwaltung effizienter machen und die Daseinsvorsorge sichern.
(DARMSTADT – RED/PSD)