Gold im Kugelstoßen und Silber im Schwimmen – OB Benz lobt starkes Ergebnis
Das Team der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat bei den diesjährigen Internationalen Schülerspielen im estnischen Tallinn mit starken Leistungen überzeugt. 18 Athletinnen und Athleten traten in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik und Beachvolleyball an und brachten eine Gold- sowie eine Silbermedaille nach Hause.
„Gold und Silber in Schwimmen und Kugelstoßen sind ein tolles Ergebnis und auch ein erneuter Nachweis für das hohe Leistungsniveau der Athletinnen und Athleten in unserer Stadt“, sagte Oberbürgermeister und Sportdezernent Hanno Benz. „Die Spiele boten beste Voraussetzungen für sportliche Höchstleistungen und interkulturellen Austausch.“
Erfolge im Schwimmen und in der Leichtathletik
Besonders glänzte Schwimmer Tom Howorka (DSW Darmstadt), der im Finale über 50 Meter Freistil Silber gewann. Zudem erreichte er Platz vier über 100 Meter Freistil. Niklas Burk (TuS Griesheim) kam über 50 Meter Brust mit persönlicher Bestzeit auf Rang fünf. Starke Leistungen zeigten auch Fabio Lanucara (DSW Darmstadt), Lisa Schader und Merle Carlotta Knapp (beide VFS Rödermark) sowie Neele Feline Schwebel (SG Frankfurt).
In der Leichtathletik holte Emmy Pfouga (asc Darmstadt) mit 12,98 Metern im Kugelstoßen die Goldmedaille. Vereinskollege Marlo Friedrich belegte im Speerwurf Rang fünf. Die 4×100-Meter-Staffel der Mädchen erreichte das Finale und wurde Achte.
Premiere im Beachvolleyball
Erstmals trat Darmstadt auch mit Beachvolleyball-Teams an. Die Jungen starteten mit einem Sieg gegen Kecskemét (Ungarn), schieden jedoch nach Niederlagen gegen Los Angeles und Hamilton (Kanada) aus. Die Mädchen feierten einen Sieg gegen Murska Sobota (Slowenien) und verpassten im Dreisatzkrimi gegen Alkmaar (Niederlande) nur knapp eine bessere Platzierung.
Sportliche Erfolge und interkulturelle Begegnungen
Neben den Wettkämpfen standen Begegnungen und Kultur im Vordergrund. Ein Interview mit der deutschen Botschaft, eine Schifffahrt entlang der Küste und ein Strandbesuch ergänzten das Programm. Bürgermeisterin Barbara Akdeniz unterstützte das Team vor Ort. Insgesamt nahmen rund 1.000 Jugendliche aus über 70 Städten weltweit an den Spielen teil.
Die nächsten Internationalen Schülerspiele finden im August 2026 im taiwanesischen Hualien statt.
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)