Auftaktfest mit Musik, Tanz und internationalem Austausch auf dem Sandböhl
Gelungener Auftakt für die Interkulturellen Wochen in Groß-Gerau: Bei sonnigem Spätsommerwetter feierten am Samstag hunderte Besucherinnen und Besucher ein buntes Eröffnungsfest auf dem Sandböhl. Auf dem Programm standen Livemusik, Tanz- und Ropeskipping-Auftritte, Informationsstände, Mitmachangebote sowie eine große Auswahl internationaler Speisen.

Bürgermeister Jörg Rüddenklau eröffnete das Fest gemeinsam mit Wolfgang Prawitz vom Evangelischen Dekanat Groß-Gerau/Rüsselsheim und erinnerte an das bundesweite Motto „Dafür!“. „Wir sind dafür, dass Menschen sich begegnen, dafür, dass niemand ausgegrenzt wird und dafür, dass wir Unterschiede nicht als Trennung, sondern als Stärke begreifen“, so der Bürgermeister. Demokratie, Toleranz und Solidarität seien in Groß-Gerau gelebte Wirklichkeit.
Vielfalt im Programm

Seit 2005 gehören die Interkulturellen Wochen zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. Rund 30 Veranstaltungen werden durch die Stadt Groß-Gerau koordiniert und vom Evangelischen Dekanat mitorganisiert. Das Programm soll Begegnungen schaffen, das friedliche Zusammenleben stärken und die kulturelle sowie religiöse Vielfalt sichtbar machen.
Beispiele aus dem Programm:
- 22. September 2025, 18 Uhr, Haus Raiss: Vortrag von Erziehungswissenschaftler Benno Hafeneger und agah-Vorsitzendem Enis Gülegen über autoritäre Versuchungen, Populismus und Fake News.
- 27. September 2025, 16 Uhr, Jugendzentrum Anne-Frank: Internationales Grillfest, organisiert vom Projekt „Kaffee und Kakao“.
- 29. September 2025, 19:30 Uhr, Ev. Stadtkirche: Abrahamisches Forum zum Thema „Frauen in Religionen“.
Bürgermeister Rüddenklau lobte das Engagement des Sozial- und Integrationsbüros sowie der Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Fest in Zeiten knapper Haushaltsmittel nicht möglich wäre.
Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es auf der Website der Stadt Groß-Gerau
(GROSS-GERAU – RED/PSGG)
Fotos: Das Team des Sozial- und Integrationsbüros, neben dem Ev. Dekanat Groß-Gerau/Rüsselsheim an der Konzeption der IKW 2025 beteiligt, freute sich über die große Anzahl an Besuchern beim diesjährigen Eröffnungsfest. (Fotos: Kreisstadt Groß-Gerau)