Netzwerk für politische Bildung lädt zu Vorträgen und Filmreihe ein
Wie das Darmstädter Netzwerk für politische Bildung mitteilt, startet am Mittwoch, 24. September, die neue Herbstreihe „Gesellschaft der Angst? Zwischen Krise, Wandel und Prinzip Hoffnung“. Die Reihe widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, die von Krisen geprägt sind, und will Impulse für Hoffnung und Zusammenhalt geben.
Auftakt mit Vortrag von Prof. Philipp Staab
Zum Auftakt spricht der Soziologe Prof. Dr. Philipp Staab (Humboldt-Universität Berlin) am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr im Katholischen Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, Darmstadt. Sein Vortrag trägt den Titel „Gegenwartsverlängerung: Über Technikwandel, Angst und Politik in der Gesellschaft der Anpassung“.
Die Veranstalter betonen, dass Angst in vielen Bereichen der Gesellschaft wirke: Sie gefährde Demokratie und sozialen Zusammenhalt, begünstige rechtsextreme Strömungen und schwäche Zuversicht. Ziel der Reihe ist es, diese Mechanismen zu beleuchten und Gegenstrategien zu diskutieren.
Weitere Vorträge bis Dezember
Die Reihe umfasst vier Vorträge:
- Mittwoch, 22. Oktober: Dr. Marcel Dirsus (Politikwissenschaftler, Autor und Berater) über „Die Zukunft der Demokratie“, 19 Uhr, Offenes Haus, Rheinstraße 31.
- Mittwoch, 5. November: Miriam Zeleke (Hessische Landesbeauftragte für die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen) über „Kinder- und Jugendrechte gegen Zukunftsängste“, 19 Uhr, Katholisches Bildungszentrum nr30.
- Donnerstag, 4. Dezember: Dr. Florian Roth (Sozialwissenschaftler, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) über „Positive Visionen für eine komplexe Gesellschaft“, 19 Uhr, Offenes Haus.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei, Spenden sind willkommen.
Begleitende Filmreihe im programmkino rex
Das AlleWeltKino begleitet die Vortragsreihe mit Filmen im programmkino rex, Grafenstraße 18–20. Beginn ist jeweils um 20.15 Uhr. Eintritt: 6,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro.
- Montag, 3. November: Breaking social (Dokumentation, Schweden 2023, OmU)
- Montag, 10. November: Das tiefste Blau (Brasilien, Mexiko, Niederlande, Chile 2025, OmU)
- Montag, 17. November: Democracy Noir (Dänemark, Deutschland, Ungarn, USA 2024, Original mit englischen UT)
- Montag, 24. November: Agent of Happiness (Bhutan, Ungarn 2024, OmU)
Veranstalter und Netzwerk
Zum Netzwerk für politische Bildung gehören das Evangelische Dekanat Darmstadt, die Wissenschaftsstadt Darmstadt (Amt für Kommunikation), das Katholische Bildungszentrum nr30, der AStA der Hochschule Darmstadt, die Evangelische Studierendengemeinde Darmstadt, die Katholische Hochschulgemeinde Darmstadt sowie die Akademie des Bistums Mainz in Darmstadt.
Weitere Informationen finden sich auf den Webseiten der beteiligten Institutionen.
(DARMSTADT – RED/PM)