Gemeinsame Müllsammelaktion am 20. September mit mehreren Treffpunkten
Am Samstag, 20. September 2025, beteiligt sich die Wissenschaftsstadt Darmstadt erneut am World Cleanup Day, der größten weltweiten Müllsammelaktion. Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) kooperiert dabei erstmals mit dem NABU Darmstadt. Gemeinsam rufen beide Organisationen die Bevölkerung zur Teilnahme auf.
„Global nehmen die Abfallmengen stetig zu. Um dem entgegenzuwirken setzen wir auf die Strategie der Kreislaufwirtschaft“, erklärt Stadtkämmerer André Schellenberg, der für den EAD zuständig ist. „Gemeinsam aktiv zu sein verdeutlicht, wie viel das Engagement und das Handeln jedes Einzelnen bewirken kann.“
Müllsammeln in Gruppen – Ausrüstung wird gestellt
Zum Auftakt der neuen Kooperation hat der NABU Darmstadt eine Projektgruppe gegründet, die sich regelmäßig an Sammelaktionen beteiligen wird. Der EAD stellt dafür das notwendige Equipment zur Verfügung.
Die erste gemeinsame Sammelaktion am 20. September findet von 13 bis 16 Uhr statt. Startpunkte sind unter anderem:
- Kreuzung Ludwigshöhstraße/Granitstraße
- Nordbad
- Herrngarten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessierten können mitmachen. Um 16.30 Uhr ist eine Abschlussveranstaltung am Rondell im Herrngarten geplant. Weitere monatliche Aktionen sollen folgen.
Hintergrund zum World Cleanup Day
Der World Cleanup Day findet weltweit am 20. September statt. Seit seinem Bestehen haben sich bereits über 114 Millionen Menschen in 211 Ländern beteiligt. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für eine saubere und gesunde Umwelt zu setzen.
Weitere Informationen finden sich beim NABU Darmstadt sowie auf der offiziellen Website des World Cleanup Day
(DARMSTADT – RED/PSD/dk)