„Ich bin, der ich bin – Glück oder Schicksal“ mit Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Medizin und Theologie
Die Evangelische Stadtkirche Darmstadt setzt ihre traditionsreiche Predigtreihe fort und lädt im Oktober 2025 zu vier besonderen Gottesdiensten ein. Unter dem Thema „Ich bin, der ich bin – Glück oder Schicksal“ (2. Mose 3,14) beleuchten prominente Persönlichkeiten existenzielle Fragen des Menschseins.
Perspektiven auf Persönlichkeit und Bestimmung
Die biblische Selbstoffenbarung Gottes wird auf die menschliche Ebene übertragen: Sind wir, wer wir sind, durch Schicksal, Glück, Leistung, psychische Stärke oder Krankheit? Diese Frage steht im Zentrum der diesjährigen Predigtreihe.
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde hat dazu Gäste aus Journalismus, Wirtschaft, Medizin und Theologie eingeladen. Ergänzt wird jede Predigt durch eine reduzierte Liturgie und musikalische Beiträge von Solistinnen und Ensembles.
Termine und Referenten
- Sonntag, 5. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Glück im Leben – Franziska Reichenbacher, Fernsehjournalistin
Musik: Siri Karoline Thornhill (Sopran), Christian Roß (Klavier) - Sonntag, 12. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Erfolg mit Unternehmen: Arbeit oder Glück? – Dr. Erik Spickschen, Unternehmer
Musik: Stefan Hladek (Gitarre) - Sonntag, 19. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Persönlichkeit und Entwicklungsfaktoren – Prof. Dr. Peer Abilgaard, Psychiater und Musiker
Musik: Saskia Kreuser (Sopran), Christian Roß (Klavier) - Sonntag, 26. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Gottgegebenes Schicksal oder freier (Christen-)Mensch – Propst Stephan Arras
Musik: Anette Graumann (Flöte), Finn Krug (Klavier)
Einladung zur Reflexion
Seit vielen Jahren bietet die Stadtkirchengemeinde mit dieser Predigtreihe Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft eine Bühne, um Glauben und Lebensthemen aus neuen Blickwinkeln zu beleuchten. Auch 2025 soll die Reihe zum Nachdenken und Austausch über grundlegende Fragen des Menschseins anregen.
(RED/PM)