EDW und Unternehmen tauschen für einen Tag Arbeitsplätze – Ziel: mehr Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt
DARMSTADT – Beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ haben am Donnerstag (25.9.) rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen und Institutionen den Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen (EDW) getauscht. Ziel ist es, den Blick für die Fähigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen zu schärfen und für mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zu werben.
Arbeitsalltag erleben und Barrieren abbauen
In den Werkstätten der EDW konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ausprobieren, wie vielseitig die Tätigkeiten sind: vom Verpacken von Dübelverschlussstopfen über die Montage von Plexiglasmustern und Vogelhäusern bis hin zur präzisen Vormontage von Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben – teilweise sogar mit verbundenen Augen. Dabei wurde deutlich, wie individuell Arbeitsplätze angepasst werden können, um Leistungsfähigkeit zu unterstützen.
Parallel informierten die Industrie- und Handelskammer, die Agentur für Arbeit sowie Ansprechpartnerstellen für Arbeitgeber über Fördermöglichkeiten und Chancen, Menschen mit Behinderungen dauerhaft auf dem ersten Arbeitsmarkt einzusetzen.
Stimmen zum Aktionstag
EDW-Betriebsleiter Wolfram Cuntz betonte: „Vielleicht werden so durch neue Arbeitsbeziehungen auch mehr Arbeitsplatzwechsel aus den Werkstätten auf den ersten Arbeitsmarkt möglich.“
Bürgermeisterin Barbara Akdeniz lobte die Aktion: „Wenn sich Menschen im Alltag begegnen, miteinander sprechen und zusammenarbeiten, kommen wir einer inklusiven Gesellschaft näher. Der Aktionstag trägt dazu bei, die Fähigkeiten und Talente der Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich zu machen.“
Nachhaltige Kontakte möglich
Auch unabhängig vom „Schichtwechsel“ können Unternehmen mit den EDW zusammenarbeiten. Interessierte erreichen die Werkstätten direkt per E-Mail unter edw@darmstadt.de
(DARMSTADT – RED/PSD/stip)