WERBUNG
Läuferinnen und Radfahrer überzeugten bei den Wettbewerben der SG Arheilgen
DARMSTADT – Am Wochenende standen in Darmstadt gleich zwei sportliche Höhepunkte auf dem Programm. Am Freitagabend, 26. September, wurde im Velodrom der Entega Night Run 2025 ausgetragen, bei dem auf 2,5, 5 oder 7,5 Kilometern gestartet werden konnte. Zwei Tage später folgte am Sonntag das traditionelle Bergzeitfahren am Frankenstein, organisiert von der Triathlon-Abteilung der SG Arheilgen.
Ergebnisse beim Entega Night Run
Bei den 2,5 Kilometern überzeugte Eva Riedel von der SG Arheilgen Triathlon-Abteilung. Mit einer Zeit von 12:17 Minuten erreichte sie Platz 1 in der Altersklasse W45 und belegte Rang 13 von 38 Starterinnen in der Gesamtwertung. Lukas Beckmann trat gleich doppelt an: Über 2,5 Kilometer erreichte er in 10:32 Minuten Platz 2 in der AK M30. Im anschließenden 7,5-Kilometer-Lauf kam er in 35:53 Minuten ins Ziel, verpasste dort aber das Podest.
Spannung beim Bergzeitfahren
Das Bergzeitfahren startete wie gewohnt am Fuße des Frankensteins. Alle zehn Sekunden machten sich die Radfahrer auf die 2,8 Kilometer lange Strecke, die am Ziel oberhalb des Berges gestoppt wurde. Bei den Herren setzte sich Anselm Schüle in 9:45 Minuten durch, dicht gefolgt von Bernd Eisele (9:46) und Maurizio Giuri (9:54). Bei den Damen gewann Nadine Silvia Krisch in 12:11 Minuten. Den zweiten Platz belegte Marina Lefort (12:18), Dritte wurde Dagmar Backes (13:37).
Nach dem Wettbewerb trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffee, Tee und Kuchen zur Ergebnisverkündung, ehe es für viele noch zum geselligen Ausklang in den Ratskeller ging.
Tradition im September
Das Bergzeitfahren findet jedes Jahr im September statt und steht nicht nur Vereinsmitgliedern offen. Auch externe Sportlerinnen und Sportler sind eingeladen. Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf veröffentlicht die SG Arheilgen vorab auf ihrer Homepage sowie über Facebook und Instagram.
(DARMSTADT – RED/SGA)