WERBUNG
Erste Mannschaft gewinnt in Bockenheim, Reserve mit Rekordergebnis
Die Keglerinnen und Kegler der SG Stockstadt-Biebesheim haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich: Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten ihre Auswärtsspiele für sich entscheiden – teils mit bemerkenswerten Leistungen.
Erste Mannschaft siegt in Bockenheim
Die SG1 trat beim KSC F-Bockenheim an und setzte sich mit 7:1 Mannschaftspunkten und einer Gesamtholzzahl von 3319:3275 durch.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten brachte ein Wechsel auf den Bahnen die Wende: Timo Zilske kam für Armin Kilp ins Spiel und holte den entscheidenden Punkt. Auch Markus Wenner konnte punkten, sodass die SG mit einem knappen Vorsprung in die zweite Hälfte ging.
Im Mittelpaar überzeugte Helmut Göbel mit einer konstanten Leistung. Tobias da Silva zeigte zwar starke Würfe, musste seinen Punkt aber abgeben. Am Ende sorgten Danny Schneider und Michael Molter im Schlussdurchgang mit fast 600 Holz jeweils für die Entscheidung – beide gewannen ihre Duelle und machten den Sieg perfekt.
Einzelergebnisse SG1:
- Armin Kilp/Timo Zilske (300 Holz, 1 MP)
- Markus Wenner (498 Holz, 1 MP)
- Helmut Göbel (562 Holz, 1 MP)
- Tobias da Silva (550 Holz)
- Danny Schneider (594 Holz, 1 MP)
- Michael Molter (596 Holz, 1 MP)
Zweite Mannschaft mit persönlichem Rekord
Auch die Reserve der SG konnte in Offenbach punkten. Gegen Grün-Weiß Offenbach III gelang ein klarer 6:0-Erfolg. Überragend war Miloe Andic, der mit 614 Holz seine persönliche Bestleistung erzielte und damit erstmals die 600er-Marke knackte. Unterstützt von soliden Ergebnissen seiner Mitspieler ließ die SG dem Gastgeber keine Chance.
Einzelergebnisse SG2:
- Peter Seitz (505 Holz)
- Miloe Andic (614 Holz, persönliche Bestleistung)
- Hartmut Schönauer (508 Holz)
- Ben Göbel (569 Holz)
Endstand: 2196:1913 Holz.
Dritte Mannschaft ohne Punkte
Weniger Glück hatte die dritte Mannschaft, die auswärts bei TuS Griesheim II antreten musste. Trotz guter Ergebnisse von Horst Schmirmund (467 Holz) und Karl-Heinz Brettnich (515 Holz), die zusammen einen Punkt holten, war die SG3 am Ende chancenlos. Das Spiel ging mit 1:5 Mannschaftspunkten und 1958:2102 Holz verloren.
(RED/PM)