Fotoreiche Erinnerungen und Lesungen im Oktober und November – jetzt in der Buchhandlung erhältlich
Der Autor und Kulturjournalist W. Christian Schmitt legt mit seinem neuen Buch „Heimkehr nach Darmstadt? Meine Erinnerungen an die Stadt, die Menschen und die Kultur“ ein Werk vor, das zugleich autobiografische Rückschau und literarische Spurensuche ist. Über fast sechs Jahrzehnte hat Schmitt die kulturelle Entwicklung Darmstadts journalistisch begleitet. Sein Band versammelt persönliche Erinnerungen, kulturgeschichtliche Porträts sowie Begegnungen mit Literaten, Kulturschaffenden und Alltagsmenschen, die die Stadt geprägt haben.

In den Kapiteln finden sich unter anderem Rückblicke auf die Amtszeiten der Darmstädter Oberbürgermeister Günther Metzger, Peter Benz, Walter Hoffmann und Hanno Benz. Zahlreiche Wegbegleiter wie Schriftsteller, Journalisten und Musiker treten als lebendige Erinnerungen auf. Ergänzt wird der Text durch rund 80 Fotos und Abbildungen, die Schmitts Rückschau visuell unterstreichen.
Erste Stimmen zum Buch
Dr. Fritz Deppert spricht von einem „bewegende Erinnerungen auslösenden Buch“. Für Dr. Paul-Hermann Gruner war Schmitt auch in beruflich bedingter Abwesenheit stets „mit einem Bein in Darmstadt präsent“. Und Rainer Beutel, geschäftsführender Redakteur von WIR. Das Magazin im Gerauer Land, betont den Wert der kulturgeschichtlichen Porträts, die Schmitt in über 50 Jahren gesammelt hat.
Lesungen in Groß-Gerau und Darmstadt
Das Buch wird in zwei Veranstaltungen vorgestellt:
- Sonntag, 5. Oktober, 11.00 Uhr, Stadtmuseum Groß-Gerau: Matinee-Lesung mit Moderation von Dr. Paul-Hermann Gruner. Musiker Hans-Werner Brun begleitet die Veranstaltung, Museumsleiter Jürgen Volkmann spricht einführende Worte.
- Donnerstag, 20. November, 19.30 Uhr, Keller-Klub Darmstadt: Lesung mit anschließendem Gespräch „Journalismus gestern, heute, morgen“ zwischen W. Christian Schmitt und Echo-Journalist Frank Schuster. Für die musikalische Begleitung sorgt ebenfalls Hans-Werner Brun.
Das Werk erscheint im UDVM-Verlag (ISBN 978-3-9825762-3-7), umfasst 132 Seiten im Großformat, mit zahlreichen Fotos und Abbildungen. Der Ladenpreis beträgt 25 Euro.
