Veranstaltungen im November und Mitmachaktionen zur Rebhuhn-Zählung im Kreis Groß-Gerau
Der Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau e.V. (LPV) lädt im Herbst zu gleich mehreren Veranstaltungen ein. Neben einer Infoveranstaltung zum bundesweiten Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ gibt es im November auch wieder einen beliebten Obstbaumschnittkurs. Außerdem ruft der Verband zur Teilnahme an der aktuellen Rebhuhn-Kettenzählung auf und informiert über die Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“.
Infoveranstaltung „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“
Am Samstag, 8. November 2025, von 12 bis 15 Uhr, stellt der LPV in einer Informationsveranstaltung den aktuellen Stand des Rebhuhn-Projekts im Hessischen Ried vor. Neben Fachinformationen gibt es Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und Essen.
Eine Anmeldung ist bis 5. Oktober 2025 bei Dr. Sabrina Backhaus (E-Mail: sabrina.backhaus@lpv-gg.de) erforderlich.
Obstbaumschnittkurs in Riedstadt-Leeheim
Am Samstag, 15. November 2025, von 10 bis 16 Uhr, findet in Riedstadt-Leeheim ein Obstbaumschnittkurs statt. Der NABU Ried stellt dafür seine Streuobstwiese zur Verfügung. Kursleiter ist erneut Jan Heimer (Team Astwerk).
- Kosten: 40 Euro (Nichtmitglieder) / 20 Euro (Mitglieder des LPV oder der Mitgliedsverbände)
- Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
- Inhalte: Theorie, praktische Vorführungen und Übungen (Schwerpunkt Erhaltungsschnitt)
- Anmeldung: 0175-9634144 oder info@lpv-gg.de Anmeldeschluss: 10.11.2025)
Die Veranstaltung kann bei schlechtem Wetter kurzfristig abgesagt werden.
Mitmachen bei der Rebhuhn-Kettenzählung
Noch bis 10. Oktober 2025 läuft die sogenannte Kettenzählung. Dabei werden Familienverbände des Rebhuhns im Herbst und Winter dokumentiert. Die Beobachtungen liefern wertvolle Rückschlüsse auf den Bruterfolg der bedrohten Feldvögel.
Meldungen können direkt auf ornitho.de oder über die NaturaList-App eingetragen werden. Alternativ stellt der LPV einen Meldebogen auf seiner Homepage bereit.
Wahl zum Vogel des Jahres 2026
Das Rebhuhn steht zudem als Kandidat bei der Wahl zum „Vogel des Jahres 2026“. Bis 9. Oktober 2025 können Interessierte ihre Stimme abgeben. Informationen und Ranglisten gibt es unter vogeldesjahres.de.
Der LPV Kreis Groß-Gerau engagiert sich mit seinen Mitgliedsverbänden für den Erhalt der Kulturlandschaft, die Förderung der Artenvielfalt und die Bewahrung regionaler Streuobstwiesen.
(RED/PM)