IHK Darmstadt verleiht zwölf MINT-Zertifikate an Kindertageseinrichtungen in Südhessen
Die IHK Darmstadt hat gemeinsam mit der Stiftung „Kinder forschen“ zwölf Kindertageseinrichtungen aus Südhessen zertifiziert. Die Einrichtungen dürfen sich nun offiziell als „Haus, in dem Kinder forschen“ ausweisen. Das Zertifikat macht sichtbar, dass dort MINT-Bildung mit hoher pädagogischer Qualität vermittelt wird.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen des pädagogischen Fachtags zum 10-jährigen Bestehen der Netzwerkpartnerschaft zwischen der IHK Darmstadt und der Stiftung vergeben. Seit 2015 unterstützt die IHK die Initiative und fördert damit das nachhaltige Interesse von Kindern an naturwissenschaftlich-technischen Themen.
Bedeutung der frühkindlichen MINT-Bildung
In ihrem Grußwort betonte IHK-Vizepräsidentin Elfie Broschard:
„Frühe MINT-Bildung in Kitas und Grundschulen eröffnet allen Kindern, unabhängig vom Elternhaus, die gleichen Chancen, Naturwissenschaften zu entdecken und nachhaltiges Interesse zu entwickeln. Sie schafft die Basis für Bildungs- und Berufswege und trägt so zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei.“
Die Zertifizierung der Stiftung „Kinder forschen“ basiert auf festen Qualitätskriterien, die sich am Deutschen Kindergarten-Gütesiegel und den prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht orientieren. Sie gilt jeweils für zwei Jahre, danach können sich die Einrichtungen erneut bewerben.
Beispiele aus der Region
Die nun ausgezeichneten Einrichtungen haben Forschungsprojekte mit den Kindern umgesetzt, um die Kriterien zu erfüllen. Eine Besonderheit ist die Reichenbergschule in Reichelsheim, die bereits zum fünften Mal zertifiziert wurde und zugleich als MINT-Zentrum fungiert.
Mit dem Zertifikat setzt die IHK Darmstadt ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und frühe Förderung in Südhessen.
(RED/IHK)