StadtKirchenKultur bietet Musical-Premiere, Gedenkkonzert und Kunst mit KI
Die Evangelische Stadtkirche Darmstadt präsentiert im November ein abwechslungsreiches Kulturprogramm: spirituelle Lieder, Jazzkonzerte, ein neues Musical der Jugendkantorei sowie Veranstaltungen zum Gedenken an die Reichspogromnacht.
„Unser November-Programm zeigt die ganze Bandbreite dessen, was die StadtKirchenKultur ausmacht“, erklären die Verantwortlichen Andreas Blauert, Prof. Dr. Ralf Köbler und Christian Roß. „Von der spirituellen Einkehr über künstlerische Innovation bis zum gesellschaftlichen Gedenken – die Stadtkirche bleibt ein lebendiger Ort der Kultur.“
Auftakt: Nacht der Spirituellen Lieder
Den Beginn macht am Freitag, 1. November, um 18 Uhr die Veranstaltung „Nacht der Spirituellen Lieder“ unter dem Motto „Gemeinsam heilsam singen“. Die Singleiter*innen Sonja Gerster, Elisabeth Hafermann, Andreas Kroitzsch, Jutta Weis und Iris Zeuner laden zu Liedern aus aller Welt ein – begleitet von Gitarre, Klavier und Geige. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen einem regionalen Hospizverein zugute.
Bereits am selben Tag um 11.30 Uhr findet eine Samstagsmatinée mit Kammermusikwerken von Robert und Clara Schumann statt. Das Duo Veit – Michael Veit (Violoncello) und Wiltrud Veit (Klavier) – bringt beide Komponisten musikalisch in Dialog.
Gedenkkonzert zur Reichspogromnacht
Am 9. November um 18 Uhr erinnern die Musikerinnen Irith Gabriely (Klarinette) und Misty Schaffert (Klavier) mit einem musikalischen Gedenkabend an die Reichspogromnacht. Auf dem Programm stehen Werke jüdischer Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Mieczyslav Vainberg und Leonard Bernstein.
„Ein musikalisches Gedenken, das Vielfalt, Tiefe und Ausdruck jüdischer Kompositionskunst hörbar macht“, so die Veranstalter.
Jazz-Highlights: HYPERBLOOM und Pentagonium
Das Jazz-Format Live!Jazz bietet im November zwei besondere Konzerte:
- 15. November, 19.30 Uhr: Das Quartett HYPERBLOOM mit Juliana Saib verbindet Jazz mit visueller Kunst. Durch animierte Live-Projektionen entsteht ein synästhetisches Erlebnis zwischen Musik und Bild.
- 7. Dezember, 19.30 Uhr: Das Frankfurter Pentagonium (Schlosser-Gäbel Quintett) mit Musikern der hr-Bigband spielt modernen Jazz mit Energie und Spielfreude.
Musical-Premiere: „Schatten der Vergangenheit“
Ein Höhepunkt ist die Premiere des Musicals „Schatten der Vergangenheit“ der Jugendkantorei der Darmstädter Singschule.
Die Aufführungen finden am 22., 23., 28. und 29. November, jeweils um 19.30 Uhr, in der Stadtkirche statt. Das Musical erzählt die Geschichte einer Zugfahrt im Nachkriegsdeutschland – ein Stück über Erinnerung, Zusammenhalt und Neubeginn.
Das Libretto stammt von Mitgliedern der Jugendkantorei, die Musik vom jungen Komponisten Luis Richter, mehrfacher Preisträger bei „Jugend komponiert“.
Regie führen Franca Blauert und Sarah Leiendecker, die musikalische Leitung hat Christian Roß.
Gefördert wird das Projekt von der Entega Stiftung, der Bürgerstiftung Darmstadt, der Sparkasse Darmstadt, der EKHN Stiftung und den HEAG Kulturfreunden.
Kunst, VR und KI
Die Künstlergruppe groupV zeigt vom 20. Oktober bis 14. November die Ausstellung „Jenseits von…“, die klassische Kunst mit Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz kombiniert. Live-Performances finden am 26. Oktober und 2. November, jeweils um 11.30 Uhr, statt.
Weitere Veranstaltungen
- 2. November, 18 Uhr: Choral Evensong mit der Kurrende der Darmstädter Singschule
- 14. November, 21 Uhr: Schall & Rauch – Jank Kovik mit literarischem Folkrock (Eintritt frei, Spenden erwünscht)
Service-Informationen
Veranstaltungsort:
Evangelische Stadtkirche Darmstadt, Kirchstraße 11, 64283 Darmstadt
Kartenvorverkauf:
- Online: www.stadtkirche-darmstadt.de
- Gemeindebüro, An der Stadtkirche 1 (ohne VVK-Gebühr)
- Buchhandlung am Markt, Darmstadt-Shop (Luisencenter), Kirche & Co
(DARMSTADT – RED/PM/ekhn)