Stadt stärkt Bevölkerungsschutz mit neuen Pegelmesssensoren
Reinheim. In Zeiten zunehmender Starkregenereignisse setzt die Stadt Reinheim auf vorausschauende Hochwasservorsorge: Moderne Pegelmesssensoren an mehreren Standorten im Stadtgebiet ermöglichen ab sofort eine kontinuierliche Überwachung der Wasserstände und eine frühzeitige Reaktion im Ernstfall.
Derzeit sind Sensoren an vier neuralgischen Punkten installiert – in der Karl-Marx-Straße, am Cestasplatz, in der Georgenstraße sowie am Regenüberlaufbecken Zeilhard. Die Daten werden laufend aktualisiert und können auf der Website der Stadt Reinheim unter dem Menüpunkt Bevölkerungsschutz eingesehen werden.
Neben der aktuellen Wasserhöhe zeigt das System auch an, ob der Pegel steigt oder konstant bleibt. Ein Ampelsystem informiert zusätzlich über die jeweilige Gefahrenlage.
„Mit dem Einbau dieser Pegelstandsmesser an neuralgischen Punkten bauen wir den Bevölkerungsschutz für unsere Bürgerinnen und Bürger weiter aus“, erklärt Bürgermeister Manuel Feick.
„So kann sich jede und jeder selbst über die aktuelle Situation informieren. Vor allem aber ermöglichen die Messdaten dem Krisenstab, schnell und gezielt zu reagieren, sollte sich eine Gefahrenlage abzeichnen. Damit erhöhen wir die Sicherheit für die Menschen in unserer Stadt.“
Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu den neuen Pegelmessstellen oder zur Hochwasservorsorge haben, können sich an das Ordnungsamt Reinheim wenden oder weitere Informationen auf der Internetseite www.reinheim.de finden.
(REINHEIM – RED/PSR)