„Zukunft Rhein-Main“ lädt zur Diskussion über nachhaltige Mobilität am 12. November
KREIS GROSS-GERAU. Wie lässt sich Reisen umweltbewusst gestalten, ohne auf Lebensqualität zu verzichten? Diese Frage steht im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung „Grüne Horizonte – Nachhaltiges Reisen für eine bessere Zukunft“, zu der die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Zukunft Rhein-Main (KAGZRM) am Mittwoch, 12. November 2025, um 18:30 Uhr in den Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses Walldorf (Flughafenstraße 37, 64546 Mörfelden-Walldorf) einlädt.
Der Verkehrssektor – insbesondere der Flugverkehr – leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimawandel. Im Fokus des Abends steht deshalb die Frage, wie Mobilität künftig klimafreundlicher und zukunftsfähiger gestaltet werden kann.
Experten diskutieren nachhaltiges Reisen
Zu den Referenten zählen Dr. Tim Staeger, ARD-Meteorologe und Klimaexperte, sowie Frank Herrmann, Sachbuchautor und Fachmann für verantwortungsvollen Tourismus. Beide geben in ihren Impulsvorträgen wissenschaftliche Einblicke und praxisnahe Denkanstöße, wie Reisen nachhaltiger gestaltet werden kann.
Im Anschluss an die Vorträge diskutieren Fachleute und Gäste gemeinsam über klimafreundliche Alternativen im Reiseverhalten, innovative Mobilitätskonzepte und Beispiele gelebter Nachhaltigkeit. Beim anschließenden Get-together mit kleinem Imbiss bietet sich zudem die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Die KAGZRM möchte mit der Veranstaltung flugverkehrsbezogene Themen im gesellschaftlichen Kontext beleuchten und öffentlichkeitswirksam über nachhaltige Zukunftsperspektiven informieren.
Zur besseren Planung wird um eine formlose Rückmeldung zur Teilnahme per E-Mail an kagzrm@kreisgg.de gebeten.