Kommunalaufsichtsbehörden und Innenministerium tauschen sich zur Finanzlage der Kommunen aus
Darmstadt. Im Regierungspräsidium Darmstadt fand am Donnerstag die jährliche Regionalkonferenz der Kommunalaufsichtsbehörden statt. Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt begrüßte Vertreterinnen und Vertreter des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, die Kommunalaufsichten der südhessischen Landkreise sowie das Fachdezernat des RP Darmstadt zum fachlichen Austausch im Wilhelminenhaus.
„Die Haushaltslage der Kommunen ist nach wie vor überwiegend angespannt“, erklärte Hilligardt. Es sei daher besonders wichtig, dass die staatlichen Aufsichtsbehörden auf allen Ebenen eng zusammenarbeiten, um die Kommunen bestmöglich zu unterstützen.
Fokus auf Haushaltsgenehmigungen und Finanzausgleich
Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Genehmigungsverfahren im laufenden Haushaltsjahr, aktuelle rechtliche Vorgaben des Innenministeriums für 2026 sowie der kommunale Finanzausgleich. Ziel der jährlichen Treffen ist es, eine einheitliche Anwendung gesetzlicher Regelungen sicherzustellen und den fachlichen Austausch zwischen den Behörden zu fördern.
Vertreterinnen und Vertreter der Landkreise hatten zudem Gelegenheit, fachliche Fragen direkt mit der Kommunalaufsicht des RP Darmstadt zu besprechen.
Weitere Informationen zur Arbeit der Kommunalaufsicht gibt es auf der Website des Regierungspräsidiums Darmstadt unter rp-darmstadt.hessen.de
(DARMSTADT – RED/RP)
(Beitragsbild: Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt begrüßt die Teilnehmenden der Regionalkonferenz. Foto: RPDA
 
					
									
				 
										
										 
										
										 
										
										 
		
		 
										
										 
										
										 
													
													 
													
													 
													
													 
													
													 
													
													 
													
													