WERBUNG
Kampfsportschule SAN-TI zählt bei der WKU-Weltmeisterschaft in Trier zu den erfolgreichsten deutschen Teams
Darmstadt-Eberstadt. Mit fünf Weltmeistertiteln, drei Silber- und zwölf Bronzemedaillen kehrte die Kampfsportschule SAN-TI aus Darmstadt von der WKU-Weltmeisterschaft im rheinland-pfälzischen Trier zurück. An dem internationalen Turnier nahmen rund 2.500 Sportlerinnen und Sportler aus über 40 Nationen teil. Das Team aus Eberstadt startete mit 14 Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Karate Kumite, Pointfighting, Leichtkontakt, Kick Light, Karate Kata und Freestyle – und belegte in der weltweiten Gesamtwertung unter 129 Vereinen den 26. Platz. Damit zählte SAN-TI zu den erfolgreichsten deutschen Teams der Veranstaltung.
Titel für Waldemar Kunkel, Din Pullmann und Jernellio Inglese
Für den größten Erfolg sorgten Waldemar Kunkel, Din Pullmann und Jernellio Inglese. Kunkel gewann in der Kategorie Pointfighting Veterans ab 45 Jahre bis 85 kg, Pullmann sicherte sich den Titel im Karate Kumite bis 55 kg. Aufgrund ihrer starken Leistungen wurden Pullmann, Inglese und Tolgahan Karik von den Bundestrainern für die National-Teamkämpfe nominiert. Dort feierte Pullmann zwei weitere Goldmedaillen mit den deutschen Kumite-Teams der Altersklassen Juniors (13–14 Jahre) und Teens (15–17 Jahre). Inglese wurde Weltmeister im Pointfighting-Team Kids bis 12 Jahre, das sich gegen Auswahlmannschaften aus den USA und England durchsetzte.
Silber und Bronze für starke Teamleistungen
Drei Silbermedaillen gingen an Tolgahan Karik (Karate Kumite Adults bis 90 kg), Saoussane El Mahjoubi (Pointfighting Team Teens 15–17 Jahre) und Jernellio Inglese (Pointfighting bis 12 Jahre unter 45 kg). Bronze erkämpften unter anderem Selina und Waldemar Kunkel, Steven Emmerich, Noah Pullmann, Saoussane El Mahjoubi, Tolgahan Karik und Din Pullmann.
Auch der Nachwuchs zeigte beeindruckende Leistungen: Sophie Piepenburg (Karate Kata Kids bis 12 Jahre) verpasste das Finale nur um 0,01 Punkte. Ipell Inglese und Vincent Unger platzierten sich unter den Top Ten. Asmin Zengin, Melin Zengin und Maxim Diebel sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.
„Unser Team – von den Jüngsten bis zu den Routiniers – hat sich technisch stark präsentiert, auch unter internationalem Druck“, betont SAN-TI-Großmeister Tino Inglese. „Wir trainieren in Eberstadt mit Herzblut, und genau das hat man in Trier gesehen.“
Internationale Erfolge und 30 Jahre Kampfsport in Darmstadt
Die WKU (World Kickboxing and Karate Union) zählt mit Mitgliedsverbänden aus über 90 Nationen zu den größten internationalen Organisationen für Kampfsport. Die WM in Trier verzeichnete mit rund 2.500 Teilnehmenden die höchste Beteiligung in ihrer Geschichte. Die nächste WKU-Weltmeisterschaft findet 2026 in Abu Dhabi statt.
Die Kampfsportschule SAN-TI wurde 1995 von Tino Inglese gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Heute trainieren dort rund 630 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Disziplinen Karate, Taekwondo, Jiu Jitsu, Kick- und Thaiboxen sowie Krav Maga DEFCON®. Die Schule ist zertifiziert durch die World Kickboxing and Karate Union (WKU) und Mitglied im Berufsverband für Kampfkunst.
Weitere Informationen: www.san-ti.de
(EBERSTADT – RED/PM)
Beitragsbild: Meister Tino Inglese (r.) mit seinem SAN-TI-Team Steven Emmerich, Tolgahan Karik, Selina Kunkel, Waldemar Kunkel, Din Pullmann, Jernellio und Ipell Inglese (v.l.n.r. hinten) sowie Sophie Piepenburg, Noah Pullmann, Melin Zengin, Maxim Diebel, Asmin Zengin, Saoussane El Mahjoubi und Vincent Unger (v.l.n.r vorne) bei der WKU-WM in Trier 2025. Foto: SAN-TI