Gemeinschaftsaktion mit Dornheimer Schulen und Kitas setzt starkes Zeichen für Natur- und Klimaschutz
Groß-Gerau/Dornheim. Rund 200 Kinder aus den Dornheimer Grundschulen und Kindertageseinrichtungen haben am vergangenen Samstag gemeinsam mit ihren Eltern im Waldgebiet zwischen Dornheim und Berkach rund 1000 junge Bäume gepflanzt. Die Aktion nahe der Sieben-Geschwister-Eiche stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.
Initiator Marvin Herzig, selbst Vater dreier Kinder, hatte die Idee zur Waldpflanzaktion. Der Vorschlag fand schnell große Unterstützung – nicht nur bei den Familien, sondern auch bei der Stadt Groß-Gerau und der Waldfreunde gGmbH, die sich für den Schutz und die Pflege der heimischen Wälder engagiert. Gepflanzt wurden Atlas-Zedern, Traubeneichen, Hainbuchen und Sandbirken auf einer Fläche von rund einem Hektar.
Bürgermeister Rüddenklau: „Ein starkes Zeichen der Gemeinschaft“
Groß-Geraus Bürgermeister Jörg Rüddenklau eröffnete die Pflanzaktion und dankte allen Teilnehmenden und Unterstützenden:
„Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, gemeinschaftlich Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Diese Aktion zeigt, wie engagiert und naturverbunden die Menschen in Dornheim sind.“
Auch Jürgen Graf, Geschäftsführer der Waldfreunde gGmbH, lobte das Engagement der Familien:
„Es ist entscheidend, Kindern frühzeitig die Bedeutung der Natur zu vermitteln und sie aktiv einzubeziehen. Es ist unser Wald und unser Planet – und das spüren die Kinder bei solchen Aktionen ganz unmittelbar.“
Begeisterung und Unterstützung aus der ganzen Region
Die Initiatoren zeigten sich überwältigt von der großen Beteiligung und den zahlreichen Spenden. So konnten am Ende rund 1000 Bäume gepflanzt werden – ein sichtbares Zeichen für gelebten Klimaschutz und nachhaltiges Handeln.
Weitere Informationen über regionale Aufforstungsprojekte und Umweltinitiativen sind unter www.gross-gerau.de abrufbar.
(DORNHEIM – RED/PSD)