Fokus auf Gerechtigkeit, Wirtschaftskraft und Zusammenhalt – „Nicht nur um große Themen, auch um die kleinen Dinge kümmern“
Die Grünen Darmstadt haben auf ihrer Mitgliederversammlung am Wochenende die Weichen für die Kommunalwahl 2026 gestellt. Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder Eva Bredow-Cordier und Heiko Depner zum Spitzenduo. Beide betonten bei der Pressekonferenz, dass sie Politik als „Kümmerer für die Menschen“ verstehen – nicht nur bei großen Zukunftsfragen, sondern auch bei den kleinen, alltäglichen Anliegen, die für viele Bürgerinnen und Bürger entscheidend sind.
Haltung, Verantwortung und Zusammenhalt
„Polarisierung, Vereinfachung und Hetze versuchen unsere Gesellschaft zu spalten. Genau jetzt braucht es Menschen, die klar bleiben – die zuhören und Verantwortung übernehmen“, erklärte Eva Bredow-Cordier. Die 61-jährige Darmstädterin und Mutter dreier erwachsener Kinder steht für soziale Gerechtigkeit, vorausschauende Gesundheitspolitik und eine Stadt, die Raum für Begegnung schafft – „ohne Konsumzwang, in den Quartieren wie in der City“.
Ihr Co-Spitzenkandidat Heiko Depner, 42 Jahre alt, Unternehmer und Sprecher des Grünen-Kreisverbands, betont die Bedeutung einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik: „Darmstadt steht bei Startup-Gründungen bundesweit an der Spitze. Wir wollen, dass junge Unternehmen hierbleiben – in einer Stadt, die Mut macht, statt bremst.“
„Zusammen stärker“ – Leitmotiv für die Wahl
Unter dem Motto „Zusammen stärker“ gehen die Grünen Darmstadt in den Wahlkampf. Bredow-Cordier und Depner sehen die Stadt an einem Wendepunkt: „Nach Jahren des Aufbruchs fehlt derzeit der Kompass“, so das Spitzenduo. „Darmstadt braucht wieder Bewegung, Ideen und Mut. Wir stehen für eine Stadt, in der Wirtschaft, Soziales und Klima gemeinsam gedacht werden.“
Beide betonten, dass die Grünen auch in schwierigen Jahren Verantwortung getragen hätten – etwa durch die Sicherung öffentlicher Daseinsvorsorge und die Schaffung neuer Quartiere. Ziel sei eine Stadt, „die gerecht, zukunftsorientiert und wirtschaftlich stark ist – und in der Zusammenhalt wieder spürbar wird“.
Mitgliederversammlung bestätigt Gesamtliste einstimmig
Neben dem Spitzenduo wählte die Mitgliederversammlung am 1. November 2025 auch die gesamte Liste für die Kommunalwahl. Nach Einzelabstimmungen wurde sie einstimmig in geheimer Wahl bestätigt.
Weitere Informationen zu den Grünen Darmstadt und dem Kommunalwahlprogramm finden sich unter www.gruene-darmstadt.de
(DARMSTADT – RED/PM/GRÜNE)
Kommunalwahlliste der Grünen Darmstadt 2026
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Kommunalwahl 2026, Darmstadt
Die Mitgliederversammlung hat am 1. November 2025 folgende Liste für die Kommunalwahl beschlossen:
- Eva Bredow-Cordier
- Heiko Depner
- Sandra Seeger
- Philipp Löwel
- Hildegard Förster-Heldmann
- Yücel Akdeniz
- Stefanie Scholz-Willenbockel
- Andreas Ewald
- Nicole Frölich
- Stefan Opitz
- Ulrike Rüger
- Dr. Stefan Seyfried
- Heike Böhler
- Jakob Rimkus
- Marie Grenzer
- Martin Duyster
- Zoé Zimmermann
- Sascha Krense
- Claudia Stricker
- Axel Eppich
- Anika Schmütz
- Dr. Gösta Gantner
- Sigita Urdze
- Wolfgang Arnold
- Iris Bachmann
- Marko Walter
- Lena Hoeppe
- Johannes Hitzinger
- Malena Todt
- Robert Ahrndt
- Djaida Henry-Perret
- Dr. Jürgen Deicke
- Christiane Schär
- Prof. Dr. Markus Emanuel
- Susanne Rihm
- Florian Harz
- Miriam Albert
- Dr. Uwe Faßhauer
- Iris Behr
- Holger Siche
- Nina Schoormann
- Martin Heydt
- Stephanie Müller
- Benedikt Keller
- Petra Bassus
- Klaus Rohmig
- Laura Masendorf
- Jürgen Maier
- Janne Böckenhauer
- Lothar Keil
- Nina Weis
- Anton Biebricher
- Kirsten Glück
- Sebastian Deppisch
- Anke Schocke
- Michael Dieter Bode-Böckenhauer
- Irene Jost-Göckel
- Jörn Bachem
- Patricia Stümpel
- Monika Daum
- Kathrin Goebel
- Jürgen Stockhardt
- Monika Müller
- Philip Hoheisel
- Gabriele Beckers
- Alexander Deppert
- Birgit Pörtner
- Brigitte Lindscheid
- Doris Fröhlich
- Jochen Partsch
- Daniela Wagner
(Quelle: Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Darmstadt, Mitgliederversammlung vom 01.11.2025)