WERBUNG
Neun Ehrenamtliche schließen Ausbildung im Freiwilligen Polizeidienst erfolgreich ab
Wie das Polizeipräsidium Südhessen mitteilt, haben seit Mitte September neun ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger ihre Ausbildung im Freiwilligen Polizeidienst erfolgreich absolviert. Die Qualifizierung erstreckte sich über mehrere Wochen und umfasste insgesamt 50 Ausbildungsstunden, durchgeführt von erfahrenen Polizeibeamtinnen und -beamten.
Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in rechtliche Grundlagen, Kommunikationstechniken, Verhaltenshinweise sowie praktisches Einsatztraining. Ziel ist es, die Freiwilligen optimal auf ihre Tätigkeit vorzubereiten.
Ergänzung zu Polizei und Kommunalpolizei
Der Freiwillige Polizeidienst besteht in Südhessen seit 2004 und ist Teil der Sicherheitsinitiative KOMPASS. Die Aufgaben der Polizeihelferinnen und -helfer sind klar definiert:
- Präsenz zeigen
- Beobachten
- Melden
Zusätzlich führen sie präventive Bürgergespräche und sind als uniformierte Fußstreifen sichtbar im Stadtgebiet unterwegs. Damit ergänzen sie die Arbeit der Landes- und Kommunalpolizei.
Einsatz in sieben Kommunen
Derzeit sind über 70 Freiwillige in 17 Städten und Gemeinden aktiv. Die neu ausgebildeten Polizeihelferinnen und Polizeihelfer werden künftig in Groß-Umstadt, Dieburg, Weiterstadt, Nauheim, Groß-Gerau, Kelsterbach und Bensheim eingesetzt.
Mit Abschluss der Ausbildung beginnt für sie ein verantwortungsvoller Dienst im Sinne der öffentlichen Sicherheit. Das Polizeipräsidium Südhessen wünscht ihnen für ihre Aufgaben viel Erfolg.
(RED/ots)
Beitragsbild: Neue Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer im Polizeipräsidium Südhessen ausgebildet. Foto: Polizei Südhessen